Reform der Düsseldorfer Ausländerbehörde
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.05.2025 05:44
Die Ausländerbehörde in Düsseldorf reformiert ihren Service mit täglichen Notfallterminen, einer verbesserten Telefonhotline und neuen Online-Anträgen. Ziel ist ein besserer Service für die Bürger.

Trotz der Reformen bleibt die Situation angespannt: Täglich bilden sich lange Warteschlangen vor der Behörde, viele Menschen werden weggeschickt. Integrations-Dezernentin Miriam Koch betont, dass dies nicht sein muss.
Fachkräftemangel als Ursache
Ein wesentlicher Grund für die langen Schlangen ist laut Koch der Fachkräftemangel innerhalb der Behörde. In den letzten zwei Jahren wurden bereits 60 Stellen neu besetzt, was die Einführung von Ad-hoc-Terminen ermöglicht.
Ausbau der Telefonhotline geplant
Als nächstes soll das Angebot der Telefonhotline erweitert werden. Seit Mitte März gibt es ein neues Antrags-Tool, doch ältere Anträge müssen noch abgearbeitet werden. Parallel sind bereits über 5.000 Online-Anträge eingegangen. Die Behörde ist für 165.000 Menschen in Düsseldorf zuständig.
Weitere Infos und Links zum Thema:
So haben wir bereits berichtet