Neues Opernhaus: positive Reaktionen auf Siegerentwurf
Veröffentlicht: Samstag, 15.11.2025 11:57
Glückliche Gesichter an der Düsseldorfer Oper: Der Siegerentwurf für das neue Opernhaus kommt auch hier gut an.

Effiziente Nutzung und moderne Technik
Der Technische Leiter Philip Rabe sagt, der Raum könne in einem Neubau viel effizienter genutzt werden. Für Anlieferung und Werkstätten zum Beispiel seien gute Lösungen gefunden worden. Mittelfristig wären am Opernhaus an der Heinrich-Heine-Allee dagegen immer wieder Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten nötig gewesen.
Moderne Heizungs- und Lüftungsanlagen, bessere Raumkonzepte und ausreichend Platz für Werkstätten – all das könnte auch bedeuten, dass mehr Veranstaltungen angeboten werden. Denn der Platzmangel führe oft dazu, dass man kleinere Aufführungen nicht anbieten könne, weil auf und hinter den Bühnen gearbeitet werden müsse. Das haben wir von der technischen Leitung der Oper erfahren. Beim Siegerentwurf für das neue Haus am Wehrhahn konnten Anregungen der Sachverständigen der Oper zum Großteil berücksichtigt werden. Ob der Neubau so gebaut wird, darüber muss noch der Rat entscheiden.
Premiere von "Dornröschen" im alten Opernhaus
Bis zur Fertigstellung eines neuen Operngebäudes wird weiter am bisherigen Haus gespielt. Am Samstagabend (15.11.2025) zum Beispiel feiert das Ballett "Dornröschen" Premiere.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Neubau der Düsseldorfer Oper: Preisgericht wählt Siegerentwurf
Opernneubau: Ein zentrales Thema in Düsseldorf vor der Kommunalwahl
Informationen der Stadt Düsseldorf zur Auswahl
Schlappe für "Die Linke" vor Gericht


