Opernhaus der Zukunft: Siegerentwurf vorgestellt

Wir können uns jetzt besser vorstellen, wie die neue Oper am Wehrhahn aussehen könnte. Am 13. November 2025 wurde der Siegerentwurf des Architekturbüros „Snøhetta Oslo AS“ präsentiert.

Der 1. Platz beim Generalplanungswettbewerb "Opernhaus der Zukunft": Der Entwurf des Architekturbüros "Snøhetta Oslo AS" aus Oslo.
© Snøhetta Oslo AS

Das Gebäude aus Kalkstein besteht aus drei Teilen, hat große Panoramafenster und ein geschwungenes, offenes Foyer. Oberbürgermeister Stephan Keller lobte die Pläne: „Das Opernhaus soll Menschen einladen und sich harmonisch ins Stadtbild einfügen.

© Antenne Düsseldorf
Das war die Kunst: Einerseits ein Gebäude zu schaffen, das sich in den Stadtraum einfügt und trotzdem signifikant und markant ist. Ich finde, das ist hier den norwegischen Architekten richtig gut gelungen, die ja auch nicht zum ersten Mal eine Oper weltweit bauen. Aber wir sind froh, dass sie jetzt nach Düsseldorf kommen.

Opernhaus-Entwurf sehen

Ausstellung: Entwürfe des Opernhauses entdecken

Ab dem 18. November 2025 können die Siegerentwürfe im 34OST an der Oststraße 34 besichtigt werden – direkt in der Nähe des geplanten Baugrundstücks „Am Wehrhahn“. Die Ausstellung ist bis zum 7. Dezember montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie an Wochenenden von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Neben den 27 Wettbewerbsentwürfen werden auch Arbeiten des Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerbs präsentiert. Der Eintritt ist frei. Am 18. November findet zudem die 8. Ausgabe des „Forum Opernhaus der Zukunft“ im Zuschauersaal des Opernhauses Düsseldorf statt. Dort werden die Preisträger vorgestellt, und Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Das weitere Vorgehen

Nach der Entscheidung des Preisgerichts stehen vergaberechtliche Verhandlungen mit den vier Siegern an, um das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf wird voraussichtlich 2026 über die Beauftragung des Generalplaners entscheiden. Die detaillierte Planung beginnt danach, während der Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss für 2028 vorgesehen ist.

Hintergrund und weitere Schritte

Das neue Opernhaus soll am Standort Am Wehrhahn entstehen und rund 38.000 Quadratmeter umfassen. Neben einem Opernsaal mit etwa 1.300 Sitzplätzen sind Flächen für die Clara-Schumann-Musikschule, die Musikbibliothek und Gastronomie geplant. Ziel ist es, das Opernhaus als „Dritten Ort“ für alle Bürgerinnen und Bürger zu etablieren. Nach vergaberechtlichen Verhandlungen wird der Rat der Stadt Düsseldorf voraussichtlich 2026 über die Beauftragung des Generalplaners entscheiden.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Neubau der Düsseldorfer Oper: Preisgericht wählt Siegerentwurf

Opernneubau: Ein zentrales Thema in Düsseldorf vor der Kommunalwahl

Informationen der Stadt Düsseldorf zur Auswahl

Düsseldorf Schlappe für "Die Linke" vor Gericht

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen