Zukunftswerkstatt mit guter Bilanz

Arbeitslose zurück ins Berufsleben bringen. Das ist das Ziel der Zukunftswerkstatt Düsseldorf.

Der Jahresbericht der Zukunftswerkstatt 2024. Auf dem Titelbild sind Hände zu sehen, die zu einem Herz geformt sind.
© Zukunftswerkstatt Düsseldorf

Im vergangenen Jahr hat das gut geklappt, zieht die Zukunftswerkstatt jetzt in ihrem Jahresbericht Bilanz - dank über 1.200 Menschen, die sie in Arbeit vermittelt hat.

Viele geflüchtete Frauen wurden in den Arbeitsmarkt integriert

Besonderen Fokus hat die Zukunftswerkstatt im vergangenen Jahr darauf gelegt, geflüchtete Frauen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Außerdem haben Langzeitarbeitslose neue Jobs und schwer vermittelbare Jugendliche Ausbildungsplätze bekommen. Unter anderem haben sie an Radstationen Fahrradschläuche gewechselt, Gehwege in der Stadt gereinigt und Brötchen für Schulen und Kioske belegt.

Mehr Arbeitslose erwartet

Besondere Herausforderungen waren und bleiben die andauernde wirtschaftlich schwierige Situation und weniger Förderung. Die Zukunftswerkstatt geht davon aus, dass sich in diesem Jahr 400 Menschen mehr arbeitslos melden als im Jahr davor.In diesem Jahr will die Zukunftswerkstatt unter anderem interne Abläufe weiterentwickeln. 

Weitere Infos und Links zum Thema

Zukunftswerktstatt bei Facebook

So haben wir über Projekte der ZWD berichtet

Terminvergabe der ZWD

Weitere Meldungen