Kinderschutzdienst der Stadt zieht Bilanz

Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Kinderschutzdienst der Stadt rund um die Uhr erreichbar. Jetzt (22. Juli 2025) hat die Stadt erste Zahlen bekanntgegeben.

Daniela Schmitt, Sachgebietsleitung 24-Stunden Kinderschutzdienst, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, und Renate Schäfer-Sikora, stellvertretende Leiterin des Amtes für Soziales und Jugend stehen im Rathaus und halten die neue Broschüre "Kinderschutz in Düsseldorf" in der Hand.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Im Schnitt vier Meldungen pro Tag

Demnach hat der Kinderschutzdienst im vergangenen Jahr fast 1.400 Meldungen zu möglicherweise gefährdeten Kindern überprüft. Das sind im Schnitt fast vier pro Tag. Dazu Oberbürgermeister Stephan Keller:

© Antenne Düsseldorf

Hilfe für insgesamt 840 Kinder

In knapp 60 Fällen stellten die Mitarbeiter des Kinderschutzdienstes im letzten Jahr eine akute Kindeswohlgefährdung fest. Insgesamt konnte der Kinderschutzdienst 840 Kindern und Jugendlichen helfen. Durch den Kinderschutzdienst sollen die Betroffenen im Ernstfall so schnell wie möglich professionelle Hilfe bekommen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Der Kontakt zum Kinderschutzdienst: 0211 89-92400

Die ausführliche Pressemitteilung der Stadt

Stationäre Jugendhilfe der Diakonie Düsseldorf

Der Kinderschutzbund in Düsseldorf

60 Jahre Kinderschutzbund in Düsseldorf

Weitere Meldungen