Weihnachtsdeko: Was in Düsseldorf erlaubt ist

Zum Start in die Adventszeit schmücken viele Düsseldorfer ihre Wohnungen und Häuser weihnachtlich. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, wie der Düsseldorfer Eigentümerverband Haus & Grund erklärt. Grundsätzlich gilt: Solange sich Nachbarn nicht gestört fühlen, darf jeder nach Belieben dekorieren.

Gelber Weihnachtsschmuck und Lichter in einem Baum.
© Antenne Düsseldorf

Lichterketten, Treppenhaus und Hausfassade

Lichterketten im Fenster sind erlaubt, solange sie nicht zu hell sind und beispielsweise nicht direkt in das Schlafzimmer der Nachbarn scheinen. Im Treppenhaus sollten wir auf Duftkerzen oder Zimtspray verzichten, um andere Bewohner nicht zu belästigen. Wichtig ist außerdem, dass Fluchtwege frei bleiben. Wer die Hauswand dekorieren möchte, sollte darauf achten, die Fassade nicht zu beschädigen. Gleichzeitig muss die Dekoration sicher befestigt sein, damit sie nicht herunterfällt. Der Eigentümerverband Haus & Grund rät, solche Maßnahmen vorher mit dem Vermieter abzusprechen.

Rücksichtnahme ist das A und O

Weihnachtsdeko soll Freude bereiten und die Adventszeit verschönern. Damit das gelingt, ist gegenseitige Rücksichtnahme entscheidend. Wer sich an die Tipps von Haus & Grund hält, sorgt für ein harmonisches Miteinander in der Nachbarschaft und kann die Weihnachtszeit unbeschwert genießen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Meldung von Haus & Grund

Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025

Kulinarischer Weihnachtsmarkt-Test 2025: Wo schmeckt’s?

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen