Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025

Vom 20. November bis 30. Dezember 2025 verwandelt sich Düsseldorf wieder in eine festliche Weihnachtsstadt. Sieben verschiedene Themenmärkte sorgen in der Innenstadt für stimmungsvolle Atmosphäre, kulinarische Genüsse und besondere Erlebnisse für Groß und Klein.

Menschen schlendern über den Roncalli-Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. Im Hintergrund ist ein Riesenrad zu sehen.
© Antenne Düsseldorf / Anna-Lena Günther

Ein Highlight ist das neu gestaltete „The Winter Village“ auf der Königsallee, das mit modernem Flair und exklusiven Angeboten begeistert.

Übersicht der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025

Roncalli’s Weihnachtspromenade (Rheinuferpromenade):

Direkt am Rhein entsteht in Zusammenarbeit mit dem Circus-Theater Roncalli eine festliche Promenade mit nostalgischen Verkaufsständen und gläsernen Pavillons. Pop-up-Restaurants laden zum Verweilen ein und bieten einen tollen Ausblick auf das Wasser. Die besondere Atmosphäre erinnert an Orangerien im Jugendstil.

Handwerkermarkt (Marktplatz vor dem Rathaus):

Hier dreht sich alles um traditionelles Handwerk und liebevoll gefertigte Geschenkideen. Besucherinnen und Besucher können Kunsthandwerkern bei der Arbeit zuschauen und einzigartige Produkte entdecken. Der Markt punktet mit seinem historischen Flair mitten in der Altstadt.

Altstadtmarkt (Flinger Straße):

Der Altstadtmarkt ist ein Klassiker unter den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten. Glühwein, süße Leckereien und festlich geschmückte Stände sorgen für echte Weihnachtsstimmung im Herzen der Altstadt. Hier trifft man sich zum Bummeln und Genießen.

The Winter Village (Königsallee):

Das neue Winter Village auf der Kö präsentiert sich modern und elegant. Marken, Manufakturen und Kreative bieten Pop-up-Formate, Showrooms und Erlebnisflächen. Die weiße Winterlandschaft mit stilvoller Beleuchtung macht den Markt zu einem echten Highlight.

Kö-Bogen Markt (Jan-Wellem- und Gustaf-Gründgens-Platz):

Rund um den Kö-Bogen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein urbanes Ambiente mit Foodtrucks, Designständen und abwechslungsreichen Angeboten. Die zentrale Lage macht den Markt zum beliebten Treffpunkt für Genießer und Shopping-Fans.

Märchenmarkt (Schadowplatz):

Der Märchenmarkt ist besonders familienfreundlich und entführt Kinder in eine fantasievolle Märchenwelt. Bastelaktionen, Mitmachangebote und ein buntes Bühnenprogramm sorgen für leuchtende Kinderaugen.

Schadowmarkt (Schadowstraße):

Entlang der Schadowstraße gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Shoppingmöglichkeiten und besondere Angebote. Der Markt ist ideal für alle, die Weihnachtsstimmung mit einem Einkaufsbummel verbinden möchten.

Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte 2025

Schwarzes Schild mit weißer Aufschrift „Weihnachtliche Öffnungszeiten“ und Zuckerstangen-Dekoration, als Türschild oder Banner, im festlichen Design, KI-generiert.
© rakib B - stock.adobe.com
© rakib B - stock.adobe.com
  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 11:00 – 21:00 Uhr
  • Heiligabend (24.12.): 11:00 – 15:00 Uhr
  • 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.): 14:00 – 21:00 Uhr
  • Totensonntag (23.11.) & 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.): geschlossen
  • Einzelne Händler können ihre Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr verlängern.

Die Märkte im Detail

Roncalli’s Weihnachtspromenade (Rheinuferpromenade)

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Rheinuferpromenade in Zusammenarbeit mit dem Circus-Theater Roncalli in eine stimmungsvolle Weihnachtspromenade. Der Markt, der 2024 zum ersten Mal stattfand, erstreckt sich zwischen Burgplatz und Altem Hafen und hat sich schnell als beliebtes Ziel etabliert. Besucher und Besucherinnen können sich auf ein besonderes Ambiente freuen: Verkaufsstände im nostalgischen Stil und elegante Glas-Pavillons erinnern an die Orangerien des Jugendstils. Dazu laden Pop-up-Restaurants mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken zum Verweilen ein – mit Blick auf den winterlichen Rhein. Für Radfahrer und Radfahrerinnen wird während der Marktzeit eine alternative Route über das Rathausufer eingerichtet, damit alle entspannt und sicher unterwegs sind.

Handwerkermarkt (Marktplatz vor dem Rathaus)

Geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in der Altstadt.
© Antenne Düsseldorf / Martin Heyer
© Antenne Düsseldorf / Martin Heyer

Direkt vor dem Düsseldorfer Rathaus, am Fuße des Reiterstandbildes von Kurfürst Jan Wellem, lädt der Handwerker-Markt auf dem Marktplatz zum Entdecken ein. Die Hütten und Häuschen sind farblich und stilistisch an den Ziegelbau des historischen Renaissance-Rathauses angelehnt und schaffen eine stimmige Atmosphäre. Hier präsentieren Handwerkerinnen und Handwerker ihre Arbeiten und bieten eine Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk.

Altstadtmarkt (Flinger Straße)

Im Herzen der Altstadt, entlang der Marktstraße und der Flinger Straße, verbindet der Altstadt-Markt den Handwerker-Markt mit dem Kö-Bogen-Markt und schafft so eine weihnachtliche Achse. Die Hütten und Stände des Altstadt-Marktes sind an die Architektur alter Düsseldorfer Bürgerhäuser angelehnt und fügen sich harmonisch in das historische Stadtbild ein. Besucherinnen und Besucher können hier in stimmungsvoller Atmosphäre stöbern und die weihnachtliche Vielfalt genießen.

The Winter Village (Königsallee)

Weihnachtsmarkzeit: Der Licherdom auf der Königsallee
© Düsseldorf Tourismus / Simone Stammen
© Düsseldorf Tourismus / Simone Stammen

Mitten in Düsseldorf entsteht entlang der Königsallee das Winter Village – ein Weihnachtsmarkt, der Tradition und modernes Design verbindet. Die von der Interessengemeinschaft Königsallee (IG Kö) kuratierte Veranstaltung bietet eine Winterlandschaft aus weißen Glascontainern und gemütlichen Hütten, ergänzt durch stimmungsvolle Beleuchtung und ein ausgewähltes gastronomisches Angebot. Marken, Manufakturen und kreative Aussteller präsentieren sich in Pop-up-Formaten, temporären Showrooms und Erlebnisflächen. Besucherinnen und Besucher können in entspannter Atmosphäre stöbern, entdecken und verweilen. Die klare, weiße Ästhetik und das warme Licht schaffen eine ruhige und stilvolle Umgebung, die zum Genießen einlädt. Das Winter Village bietet eine moderne Interpretation des klassischen Weihnachtsmarktes und bereichert die Vorweihnachtszeit in Düsseldorf mit einem eleganten und zeitgemäßen Konzept.

Kö-Bogen Markt (Jan-Wellem-/Gustaf-Gründgens-Platz)

Weihnachtsmärke Überblick: Der Weihnachtsmarkt rund um den Kö-Bogen II. Die Buden sind beleuchtet und verströmen eine weihnachtliche Stimmung.
© D.LIVE / Anne Orthen
© D.LIVE / Anne Orthen

Seit 2021 findet der Kö-Bogen-Markt auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt – einem Ort, der in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel erlebt hat. Der Markt bietet einen einzigartigen Blick auf den Kö-Bogen II, dessen begrünte Fassade nicht nur die Luftqualität in Düsseldorf verbessert, sondern auch Geschäfte, Restaurants und Cafés beherbergt. Mit der größten grünen Fassade Europas hat sich das Bauwerk schnell zu einem der meistfotografierten Orte der Stadt entwickelt. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz zwischen Schauspielhaus und Kö-Bogen II in eine stimmungsvolle Kulisse für den Kö-Bogen-Markt. Besucherinnen und Besucher können hier die besondere Atmosphäre genießen und die Vorweihnachtszeit in modernem Ambiente erleben.

Märchenmarkt (Schadowplatz)

Zwischen Schadowstraße und Königsallee lädt der Märchen-Markt zu einer Entdeckungsreise in die Welt deutscher Märchen ein. Der Markt richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters, die sich von der zauberhaften Atmosphäre begeistern lassen möchten. Rund 15.000 LEDs tauchen den Platz in stimmungsvolles Licht und schaffen eine märchenhafte Kulisse. Die hölzernen Schattenrisse auf den Hütten, die eigens von einer Künstlerin gestaltet wurden, zeigen Szenen aus bekannten Märchen. Einige der filigranen Elemente sind sogar beweglich und verleihen dem Markt eine besondere Lebendigkeit. Der Märchen-Markt bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Fantasiewelt der Märchen einzutauchen und die Vorweihnachtszeit auf besondere Weise zu erleben.

Schadowmarkt (Schadowstraße)

Der Schadow-Markt liegt auf einer der zentralen Einkaufsstraßen Düsseldorfs, direkt neben dem Schauspielhaus. Hier finden Besucherinnen und Besucher eine breite Auswahl an Angeboten – von weihnachtlich geschmückten Hütten bis hin zu den zahlreichen Geschäften der Einkaufsmeile, die kaum Wünsche offenlassen. Der Weihnachtsmarkt und die Schadowstraße bilden eine harmonische Einheit, die zum Bummeln, Stöbern und Einkaufen einlädt. Die großzügig gestaltete Straße bietet dabei ausreichend Platz, um entspannt durch die weihnachtliche Atmosphäre zu schlendern und das vielfältige Angebot zu genießen.

Winterliche Freizeit-Tipps in Düsseldorf

Düsseldorfer Wahrzeichen im Sonnenlicht. Der Schlossturm, St. Lambertus und das Riesenrad auf dem Burgplatz sind zu sehen.
© Antenne Düsseldorf
© Antenne Düsseldorf

Auch abseits der Weihnachtsmärkte gibt es in Düsseldorf zur Winterzeit besondere Highlights:

Riesenrad auf dem Burgplatz – Hier Tickets & Infos!

Erlebt einen atemberaubenden Blick über das festlich beleuchtete Düsseldorf vom großen Riesenrad direkt am Rhein.

Eislaufen auf der „Kö On Ice“ am Corneliusplatz – Jetzt entdecken!

Dreht eure Runden auf der beliebten Eisbahn an der Königsallee – ein Winterspaß für Groß und Klein.

Ob Winterspaziergang, Lichterglanz oder sportliche Aktivitäten – Düsseldorf bietet in der Adventszeit für alle das passende Erlebnis!

Barrierefreiheit & Familienprogramm

Mann im Rollstuhl mit körperlicher Behinderung, Nahaufnahme, freier Hintergrund.
© Bargais - stock.adobe.com
© Bargais - stock.adobe.com

2025 steht Barrierefreiheit besonders im Fokus: Viele Stände bieten Rampen, rollstuhlgerechte Stehtische, barrierefreie WCs und auf Wunsch Speisekarten in Brailleschrift. Das Familienprogramm wird weiter ausgebaut – mit Geo-Caching, Tannenbaumschmücken, Kasperle-Theater, gemeinsames Weihnachtssingen, Konzerten, Nikolaus-Aktion und vielen Mitmach-Aktivitäten. Alle Programmpunkte finden auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt.

Weihnachtsmärkte in den Düsseldorfer Stadtteilen

Der Blick auf den Weihnachtsmarkt vor dem Benrather Schloss.
© Tanja Deuß
© Tanja Deuß

Du möchtest wissen, wo es in den Düsseldorfer Stadtteilen besondere Weihnachtsmärkte gibt?

Hier findest du eine Übersicht aller Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen:

JETZT ZU DEN STADTTEIL-MÄRKTEN WECHSELN

Euer Weihnachtsmarkt fehlt noch?

Ihr organisiert einen Weihnachtsmarkt in einem Düsseldorfer Stadtteil, der hier noch nicht aufgeführt ist? Dann meldet euch gerne bei uns!

Schickt uns einfach eine WhatsApp-Nachricht an 0175 570 35 40 oder schreibt eine E-Mail an studio@antenneduesseldorf.de.

Wir nehmen euren Markt gerne in unsere Übersicht auf!

FAQ-Bereich: Weihnachtsmärkte Düsseldorf 2025

Ein FAQ-Schild in Form von hölzernen Bauklötzen.
© christianchan - stock.adobe.com
© christianchan - stock.adobe.com

1. Wann finden die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025 statt?

Die Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt öffnen vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025. Am Totensonntag (23.11.) und am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) bleiben die Märkte geschlossen.

2. Wie sind die Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte?

Sonntags bis donnerstags sind die Märkte von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00 Uhr. Am 24.12. ist von 11:00 bis 15:00 Uhr, am 26.12. von 14:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

3. Gibt es barrierefreie Angebote auf den Weihnachtsmärkten?

Ja, viele Stände verfügen über Rampen, rollstuhlgerechte Stehtische und barrierefreie WCs. Auf Wunsch sind an einigen Ständen Speisekarten in Brailleschrift erhältlich.

4. Was ist das Winter Village auf der Königsallee?

Das Winter Village ist ein neu gestalteter Weihnachtsmarkt auf der Königsallee mit modernen Pop-up-Formaten, exklusiven Marken und stilvoller Winterküche in eleganter Atmosphäre.

5. Gibt es ein spezielles Programm für Familien und Kinder?

Ja, das Familienprogramm umfasst Geo-Caching, Tannenbaumschmücken, Kasperle-Theater, gemeinsames Weihnachtssingen, Konzerte, eine Nikolaus-Aktion und viele Mitmach-Aktivitäten.

6. Wo finde ich Informationen zu Weihnachtsmärkten in den Stadtteilen?

Eine Übersicht zu den Weihnachtsmärkten in den Düsseldorfer Stadtteilen findest du HIER.

7. Kann ich mit dem Fahrrad zu den Märkten kommen?

Ja, für Radfahrende gibt es während der Marktzeit Umleitungen, zum Beispiel an der Rheinuferpromenade über das Rathausufer.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Hier informiert D.Live über die Neuerungen

Weitere Infos zu den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf

Infos zu Weihnachtsmärkten in den Stadtteilen

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen