Kulinarischer Weihnachtsmarkt-Test 2025: Wo schmeckt’s?
Veröffentlicht: Freitag, 21.11.2025 10:03
Endlich wieder Weihnachtsmarkt-Zeit in Düsseldorf! Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Aber wo gibt es die leckerste Bratwurst und wo den Glühwein, der nicht nur süß, sondern richtig gut ist? Wir haben uns für euch durch die Buden probiert! In unserem großen kulinarischen Test 2025 verraten wir euch unsere Tops und Flops – inklusive Preisen, Standorten und echten Geheimtipps.

Weihnachtsmarkt Food-Test 2025
Unser Reporter Marc Pesch hat sich gemeinsam mit Spitzenkoch Ernst Petry auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Weihnachtsmärkte der Düsseldorfer Innenstadt begeben. Im großen Weihnachtsmarkt-Test 2025 verraten wir, wo es richtig gut schmeckt – und wo nicht. Alle Testberichte gibt es hier zum Nachhören!
Die besten Stände & kulinarischen Highlights im Test 2025 - unsere Reportagen:
Wo gibt es die beste Bratwurst?
Hunderte Stände auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten buhlen um die Gunst von Millionen Besuchern aus ganz Europa und Asien. Von klassischem Glühwein über spanische Salami bis hin zu afrikanischer Küche – das kulinarische Angebot ist riesig. Doch wo gibt es die beste Bratwurst?
Zusammenfassung: Beim Weihnachtsmarkttest von Antenne Düsseldorf wurden verschiedene Wurststände rund um den Schadowplatz, Kö-Bogen und das Rathaus getestet. Die Currywurst von Oscars Grillbude stammt von der bekannten Kölner Großmetzgerei Remagen – ein mutiger Schritt, wie Tester Ernst Petry findet. Die Wurst und die Soße überzeugten, dafür gab es die Schulnote 2. Am Kö-Bogen wurde eine Wildbratwurst aus Süddeutschland probiert. Sie überzeugte durch ihren ehrlichen Geschmack und ihre Frische – dafür gab es die Bestnote 1. Vor dem Rathaus wurde eine Krakauer als Currywurst getestet. Hier steht der Chef seit 15 Jahren selbst am Grill und sorgt mit viel Leidenschaft für Qualität. Die Wurst und die Soße kamen so gut an, dass auch hier die Note 1 vergeben wurde. Fazit: Die getesteten Würste auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt bieten eine sehr gute Qualität und werden mit viel Engagement zubereitet – das schmeckt man!
Die besten Veggie-Produkte auf den Weihnachtsmärkten
Unsere beiden Tester waren zum Start an einem Stand mit Käsespätzle und Flammkuchen auf dem Schadowplatz.
Zusammenfassung: Im Rahmen des Weihnachtsmarkttests von Antenne Düsseldorf wurden auch vegetarische Gerichte probiert. Die Käsespätzle mit Röstzwiebeln (9 €) auf dem Schadowplatz konnten leider nicht überzeugen: Sie waren fad und wenig geschmacksintensiv, weshalb sie nur die Schulnote 4 minus erhielten. Besser schnitt der Flammkuchen ab – sowohl die Variante mit Tomate-Mozzarella als auch mit Lachs kamen gut an und wurden als lecker bewertet. Auf Roncallis Weihnachtspromenade wurde ein Alpenrösti-Burger (11 €) getestet. Die Kombination aus Rösti, Pflaumen-Chutney, Rotkohlsalat und hausgemachter Mayonnaise überzeugte geschmacklich, auch wenn für den Tester ein Burger ohne Fleisch gewöhnungsbedürftig bleibt. Die Bewertung: Note 2. An der neuen Veggie-Oase auf dem Schadowplatz wurden gebackener Blumenkohl im Familienrezept-Teig und gebratene Champignons probiert. Beide Gerichte überzeugten durch Frische und Geschmack und erhielten ebenfalls die Note 2. Fazit: Während die Käsespätzle enttäuschten, konnten Flammkuchen, Alpenrösti-Burger und die Angebote der Veggie-Oase geschmacklich überzeugen.
Wo gibt es die leckersten Heißgetränke?
Seit 15 Jahren sind Marc Pesch und Ernst Petry für Antenne Düsseldorf auf den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf unterwegs. Schon 2003 kostete die Tasse Glühwein drei Euro – heute sind fünf Euro normal, und sechs Euro keine Seltenheit mehr. Doch lohnt sich der Preis? Auch 2025 haben unsere beiden Tester wieder zahlreiche Glühwein-Stände besucht und für euch herausgefunden, wo es den besten Glühwein auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten gibt. Geschmack, Preis-Leistung und Atmosphäre standen dabei im Mittelpunkt des großen Glühwein-Tests.
Zusammenfassung: Beim Weihnachtsmarkttest von Antenne Düsseldorf wurden verschiedene heiße Getränke auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt probiert. Der Altstadtglühwein vom Weingut Pitthahn aus Rheinhessen auf dem Schadowplatz überzeugte mit kräftigem Geschmack und schöner Kirschnote – dafür gab es die Schulnote 2. Eine besondere Neuheit gab es am Glühtürmchen: den heißen Espresso Martini. Das Getränk, das mit Wodka und Espresso zubereitet wird, kam bei den Testern sehr gut an und erhielt die Bestnote 1. Auch die Feuerzangenbowle am Kö-Bogen wurde getestet. Sie begeisterte mit intensiven Aromen, die durch die Mischung aus Rotwein, Erdbeerwein und karamellisiertem Zucker entstehen. Die Feuerzangenbowle erhielt ebenfalls die Note 1. Fazit: Die heißen Getränke auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt bieten viel Abwechslung und überzeugen durch Qualität und Geschmack. Besonders Espresso Martini und Feuerzangenbowle sind echte Highlights!
Wo lohnt es sich, Reibekuchen zu essen?
Zusammenfassung: Beim Weihnachtsmarkttest von Antenne Düsseldorf wurden Reibekuchen an verschiedenen Ständen in Düsseldorf probiert. Auf dem Schadowplatz gab es drei Stück für 5 €, mit Toppings wie Camembert (7 €) oder Tsatsiki (6 €). Die Reibekuchen überzeugten durch eine leichte Zwiebelnote, gute Würzung und knusprige Zubereitung – dafür gab es die Schulnote 2+. In der Altstadt, direkt an der Flingerstraße, punkteten die Reibekuchen mit optimaler Knusprigkeit und goldgelber Farbe. Geschmacklich hätten sie noch etwas mehr Würze vertragen, erhielten aber dennoch die Note 2. Vor dem Rathaus wurde schließlich der „ultimative Reibekuchen“ gefunden: super knusprig, perfekt gebacken, mit Kräutern verfeinert und geschmacklich top. Hier gab es die Bestnote 1 mit Sternchen. Fazit: Die Reibekuchen auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt bieten durchweg gute Qualität – besonders vor dem Rathaus überzeugten sie auf ganzer Linie.
Übersicht über die Preise an den Ständen des Weihnachtsmarktes:
Wir von Antenne Düsseldorf haben für euch die kulinarischen Angebote der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte 2025 getestet. Unsere beiden Tester – Antenne-Reporter Marc Pesch und Gourmetkoch Ernst Petry – haben sich durch zahlreiche Stände probiert und dabei alles erlebt: Von einer 4 Minus für wässrige Käsespätzle bis zur glatten 1 für knusprige Reibekuchen, aromatische Feuerzangenbowle und die südbadische Wildschweinbratwurst. Doch eines ist klar: Die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte sind kein günstiges Vergnügen. Besonders die Preise für Glühwein, Bratwurst und andere Klassiker haben in den letzten Jahren deutlich angezogen. Zum Vergleich: 2013 gab es Glühwein und Bratwurst noch für jeweils drei Euro – heute zahlt ihr deutlich mehr.
Zusammenfassung: Im Rahmen eines Beitrags bei Antenne Düsseldorf wurden die Preise und die Qualität der Speisen auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt unter die Lupe genommen. Käsespätzle kosten dort etwa 9 €, Flammkuchen zwischen 11 und 16 €, Currywurst 5,50 € (als Krakauer 1 € mehr) und Glühwein meist 5 €, die Feuerzangenbowle rund 6 €. Gastronom Ernst Petry betont, dass der Preis allein nicht entscheidend ist – entscheidend sei die Qualität. Wenn das Produkt überzeugt, sei auch ein höherer Preis gerechtfertigt. In Düsseldorf sei die Qualität generell hoch, da sich niemand leisten könne, schlechte Ware anzubieten. Petry, der seit 35 Jahren in der Gastronomie tätig ist, freut sich auf das Event „Antenne Düsseldorf schmeckt“ am 6. März, bei dem er als einer von zwei Köchen dabei sein wird. Ihm macht es besonders Spaß, direktes Feedback von den Gästen zu bekommen.
Unsere Tester haben verschiedene Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Innenstadt besucht – vom traditionellen Handwerkermarkt am Rathaus bis zum modernen Markt am Kö-Bogen. Bewertet wurden Geschmack, Preis-Leistung, Atmosphäre und Service.
Welche kulinarischen Stände könnt ihr empfehlen?
Wir wollen natürlich auch eure Meinung hören: Wo schmeckt es euch besonders gut? Welche Stände könnt ihr empfehlen? Meldet euch gerne bei uns!
- WhatsApp-Sprachnachricht an die 0175 570 35 40
- Mail an studio@antenneduesseldorf.de
Weitere Infos und Links zum Thema:
Weihnachtsmärkte in Düsseldorf
Gourmettreff Düsseldorf: Sterneköche & Genuss am 6. März 2026
Spendenaktionen zu Weihnachten in unserer Stadt




