Uni-Klinik Düsseldorf: Schon über 200 Herztransplantation

Über 200 Patientinnen und Patienten haben hier in Düsseldorf in den vergangenen Jahren ein neues Herz bekommen - und zwar im Uni-Klinikum.

© Deutsche Herzstiftung/Hopf/Kaltenbach

Das Klinikum in Bilk mittlerweile eines der größten Transplantationszentren in Deutschland. Eine von 200 ist Randi Blöcker.


© Antenne Düsseldorf

Die Düsseldorferin hatte vor 9 Jahren selbst ein neues Herz implantiert bekommen. Mit nur 34 Jahren hatte sie einen Herzinfarkt erlitten und kann nun ohne Einschränkungen ein sozusagen "neues" Leben führen. Das Herztransplantationsprogramm in unserer Stadt wurde 2010 wieder aufgenommen. Seitdem konnten über 200 Patienten behandelt werden. Die Zahl in elf Jahren scheint vielleicht nicht riesig. Da Herztransplantationen aber sehr komplex sind und von sehr vielen Bedingungen abhängen, ist das ein guter Schnitt. Herzspezialisten, Anästhesisten und Intensivmediziner müssen eng zusammenarbeiten. Und die Patienten müssen vor und nach dem Eingriff intensiv betreut werden. Auch den Anteil von Selbsthilfegruppen bewertet die Uniklinik als sehr wichtig für Ihre Arbeit.  Sorgen bereitet es allerdings, dass sich im Moment viele Patientinnen und Patienten mit Herzproblemen aus Angst vor einer Coronavirus-Infektion nicht ins Krankenhaus trauen. Man versuche die Leute zu überzeugen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, heißt es von der Uniklinik.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Uniklinik verschiebt OPs wegen Corona!

Informationen der Uniklinik!

Organspende an der Uni Düsseldorf!

Förderung für Herz-Kreislaufforschung!

Weitere Meldungen