Stadtradeln 2025: Antenne Düsseldorf radelt fürs Klima
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 12:58
Düsseldorf ist auch 2025 wieder Teil des Stadtradelns, dem Wettbewerb des Klima-Bündnisses. Ab dem 1. September können alle, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, Kilometer sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bereits 347 Teams mit 4.324 Radlerinnen und Radlern haben sich registriert (Stand: 28. August). Bis zum 21. September zählt jeder Kilometer – ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder beim Einkaufen.
Antenne Düsseldorf ist wieder mit einem eigenen Team dabei!
Viele Menschen, die bei Antenne Düsseldorf arbeiten, sowie Hörerinnen und Hörer sammeln gemeinsam Kilometer. Im letzten Jahr erreichte das Team mit 36.000 Kilometern den achten Platz in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr heißt es: gemeinsam radeln und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen! Wollt ihr mit uns radeln?
So wirst du Teil des Stadtradeln-Teams von Antenne Düsseldorf
Du fragst dich, wie du beim Stadtradeln Düsseldorf 2025 mitmachen kannst? Die Teilnahme ist ganz einfach: Über unser Team „Antenne Düsseldorf“ kannst du dich direkt online anmelden und gemeinsam mit uns für mehr Klimaschutz in der Stadt radeln. Egal, ob du bereits Erfahrung beim Stadtradeln in Düsseldorf hast oder zum ersten Mal dabei bist – bei uns sind alle willkommen! Viele Teilnehmer stellen sich die Frage, wie die Kilometer beim Stadtradeln Düsseldorf erfasst werden. Nach der Anmeldung kannst du deine geradelten Strecken bequem per App oder online eintragen. So zählt jeder Kilometer für unser Team und für den guten Zweck. Besonders praktisch: Auch Familien und Einsteiger finden bei uns Tipps, wie sie nachhaltig unterwegs sein und das Beste aus dem Stadtradeln herausholen können. Die wichtigsten Termine und der genaue Ablauf für 2025 werden regelmäßig aktualisiert – so bleibst du immer auf dem Laufenden. Mach mit, werde Teil unserer Community und erlebe, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann!
Geführte Radtouren: Klimaschutz und Natur erleben
Klimaradtour
- Wann: Freitag, 5. September, 15 Uhr
- Start: Corneliusplatz
- Route: 25 Kilometer durch den Kö-Bogen II, Hofgarten, Rheinufer und Südpark
Düsselradtour
- Wann: Mittwoch, 17. September, 16 Uhr
- Start: Südpark
- Route: 25 Kilometer entlang der Düssel mit zehn informativen Stationen
Anmeldungen sind per E-Mail an stadtradeln@duesseldorf.de möglich. Helm und gut sichtbare Kleidung werden empfohlen.
Oberbürgermeister und Mobilitätsdezernent motivieren
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller:„ Steigen Sie aufs Rad und machen Sie beim Stadtradeln mit! Radfahren ist Lebensqualität und durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Radwege wird die Fahrt durch die Stadt immer komfortabler. Beim Stadtradeln steht die Gemeinsamkeit im Fokus. Das Projekt verbindet Menschen, bringt Freude aufs Fahrrad und setzt ein kraftvolles Zeichen für ein besonders klimaneutrales Verkehrsmittel in unserer Stadt.“
Dr. Keller tritt selbst in die Pedale und führt das stadtweite Team der Verwaltung, das „Team Radhaus“, an.
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt: „Die Vorteile von Fahrrädern als leichte, leise und abgasfreie Verkehrsmittel machen es für mich zum Individual-Verkehrsmittel Nummer eins. Alles, was für das Radfahren spricht, lässt sich hervorragend beim Stadtradeln ausprobieren und erleben.“
Radfahren in Düsseldorf: Lebensqualität auf zwei Rädern
Düsseldorf bietet mit über 430 Kilometern Radwegenetz zahlreiche Möglichkeiten: Ob entspannt am Rhein, sportlich im Grafenberger Wald oder kulturell durch die Stadt – hier findet jede und jeder die passende Tour. Dank Beschilderung und einem Knotenpunktnetz kommen auch Ortsunkundige sicher ans Ziel.
Antenne Düsseldorf unterstützt das Stadtradeln aktiv! Mit dem eigenen Team und regelmäßigen Updates im Programm motiviert wir die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, mitzumachen.
FAQ: Stadtradeln 2025 – Mit Antenne Düsseldorf fürs Klima radeln
- Was ist das Stadtradeln?
Stadtradeln ist eine deutschlandweite Aktion, bei der Menschen gemeinsam möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
- Wann findet das Stadtradeln 2025 in Düsseldorf statt?
Das Stadtradeln in Düsseldorf läuft 1. September 2025 bis zum 21. September 2025.
- Wie kann ich beim Stadtradeln-Team von Antenne Düsseldorf mitmachen?
Du kannst dich ganz einfach online beim Stadtradeln anmelden und dabei das Team „Antenne Düsseldorf“ auswählen. So radelst du gemeinsam mit dem Team für mehr Klimaschutz und kannst deine gefahrenen Kilometer eintragen.
- Welche Fahrten werden beim Stadtradeln gezählt?
Alle Fahrten, die (innerhalb und außerhalb von Düsseldorf und Deutschland) per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Düsseldorfer Kilometerkonto: der Weg zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen. Radrennen sind die einzige Ausnahme, die nicht zählt.
- Wie werden die Kilometer beim Wettbewerb Stadtradeln gezählt?
Nach der Anmeldung kannst du deine gefahrenen Kilometer entweder per App oder auf der Stadtradeln-Website eintragen. Jeder Kilometer zählt für das Team!
- Gibt es besondere Aktionen vom Team Antenne Düsseldorf rund um das Stadtradeln?
Ja! Antenne Düsseldorf berichtet regelmäßig über das Stadtradeln, gibt Tipps rund ums Radfahren und stellt besondere Team-Aktionen vor. Außerdem kannst du dich mit anderen Teammitgliedern austauschen und motivieren.
- Warum sollte ich im Stadtradeln-Team Antenne Düsseldorf mitmachen?
Gemeinsam macht Radeln mehr Spaß! Außerdem setzt du mit deiner Teilnahme ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und unterstützt Düsseldorf dabei, eine fahrradfreundlichere Stadt zu werden.
- Muss ich ein Profi sein, um mitzumachen?
Nein, jeder Kilometer zählt – egal, ob du täglich zur Arbeit radelst oder nur am Wochenende eine Runde drehst.
- Wie kann ich mich beim Wettbewerb Stadtradeln anmelden - speziell für das Team von Antenne Düsseldorf?
Die Anmeldung erfolgt über die Website stadtradeln.de. Dort wählst du Düsseldorf als Kommune und das Team „Antenne Düsseldorf“ aus.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Hier geht es zur Stadtradeln-Homepage
Ausbau der Mobilitätsstationen schreitet voran
Die aktuelle Meldung der Stadt zum Stadtradeln