Ausbau der Mobilitätsstationen schreitet voran
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 05:39
Die Stadt-Tochter "Connected Mobility" hat rund ein Viertel der geplanten Mobilitätsstationen fertig gestellt. Bis 2035 sollen einhundert Stationen entstehen, 23 sind inzwischen (Ende August 2025) gebaut.

Vom Stadtzentrum in die Außenbezirke
Die erste Mobilitätsstation wurde vor rund drei Jahren eingeweiht, am Stadttor in Unterbilk. Seitdem wurde der Ausbau deutlich vorangetrieben. Dabei wächst das Netzwerk vom Stadtzentrum aus in die Außenbezirke. In diesem Zuge wurden in den vergangenen drei Jahren 90 Carsharing-Parkplätze geschaffen und fast 40 Bäume gepflanzt. Außerdem sind 350 gesicherte Stellplätze und 440 weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder entstanden.
Fokus auf neue Stadtteile und innovative Projekte
Aktuell liegt der Fokus in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim, in denen im Rahmen eines Förderprojektes 18 Mobilitätsstationen gebaut werden. Seit vergangenem Jahr wurden durch das Projekt "Feierabend-Parken" außerdem rund 2.000 Parkplätze auf Supermarkt-Flächen geschaffen, was den Park-Druck in der Stadt deutlich senkt.
Zukunftspläne: Fahrrad-Mietsystem für die Stadt
Im nächsten Jahr soll ein Fahrrad-Mietsystem eingerichtet werden. Dann werden zweieinhalbtausend Mieträder in der Stadt verteilt. Sie sollen die Mobilität in der Stadt weiter verbessern.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Stadt Düsseldorf: Fünf Jahre "Connected Mobility"