Stadt Düsseldorf stärkt KiTas

Die Stadt unterstützt KiTas freier und kirchlicher Träger ab sofort (Ende August 2025) stärker als bisher. Die Parteien haben einen Sonderfördervertrag geschlossen. In diesem verpflichtet sich die Stadt, künftig den vollständigen Trägeranteil an den Kindpauschalen nach dem Kinderbildungsgesetz zu übernehmen.

Bausteinspielzeug und unscharf spielende Kinder im Hintergrund in einer Kindertagesstätte, einem Kindergarten oder einer Vorschule
© Firn - stock.adobe.com

Entlastung und Verpflichtungen

Mit dieser Maßnahme sollen die Träger finanziell entlastet werden, um weiterhin eine qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Kinderbetreuung anbieten zu können. Im Gegenzug verpflichten sich die Träger, ihre Angebote so zu planen, dass die Stadt den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder erfüllen kann. Außerdem müssen sie jetzt die Stadt informieren, wenn es bei ihnen zu längerfristigen Einschränkungen der Betreuungszeiten kommt, etwa durch Personalausfall. Die freien und kirchlichen Träger betreiben etwa zwei Drittel der KiTas in Düsseldorf. Der Rest ist in städtischer Hand.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Mitteilung der Stadt zur Sonderförderung

Mehr KiTa-Plätze und Fachkräfte gesucht

Mehr KiTa-Plätze in Düsseldorf

Weitere Meldungen