Sauberkeitskonzept: Stadt zieht positive Bilanz

Die Stadt Düsseldorf blickt laut eigener Aussage auf ein erfolgreiches Jahr in Sachen Sauberkeit zurück. Mit dem Konzept aus zusätzlichen Saisontonnen und häufigeren Reinigungsrunden konnte die Müllentsorgung in Parks und an Freizeitflächen erneut optimiert werden, sagt die Stadt.

Zwei Mülltonnen, im Hintergrund ist Sand und Rasen zu sehen.
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Umweltamt

300 Tonnen Müll in den Saisontonnen

Insgesamt sammelten rund 400 Saisontonnen am Rheinufer und in beliebten Parkanlagen etwa 300 Tonnen Müll. Seit November wurden die Tonnen für den Winter eingezogen, während fest montierte Abfallbehälter weiterhin ganzjährig zur Verfügung stehen.

Größere Müllbehälter und Promoteams

Ein weiterer Schritt für mehr Sauberkeit war die Umstellung von 400 kleineren Müllbehältern auf ein größeres Modell mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern. Unter anderem im Hofgarten, dem Rheingärtchen und dem Ostpark. Begleitet wurde die Müllsammel-Aktion von Promotionteams, die vor Ort Mülltüten und Taschenaschenbecher verteilten und in über 6.600 Gesprächen für mehr Sauberkeit warben.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Meldung der Stadt

Meldung aus dem Oktober: Teure Entsorgung: Müll-Detektive in Flingern und Hassels erfolgreich

Die Müllbilanz der Sommersaison 2024

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen