Smart City Index: Digitalisierung in Düsseldorf kommt voran

Düsseldorf hat sich im aktuellen Smart City Index des Datenverbands Bitkom deutlich verbessert und belegt nun Platz 6 – ein großer Sprung vom vorherigen Platz 17. Besonders in den Bereichen Verwaltung und Mobilität konnte die Landeshauptstadt punkten.

Der Eingang zu einem "Bürgerbüro" in Düsseldorf. Ein Schild weist den Weg.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Fortschritte in der Digitalisierung

Für das Ranking wurden zum Beispiel digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger in der Verwaltung ausgewerte. Bernhard Rohleder vom Datenverband Bitkom hat die Daten vorgestellt:

© Antenne Düsseldorf

Laut dem Smart City Index liegt der Anteil von E-Autos in Düsseldorf mit 4,5 % über dem Bundesdurchschnitt von 3,4 %. Auch im Bereich Umweltmonitoring konnte die Stadt überzeugen, etwa durch den Einsatz von Sensorik zur Überwachung der Luft- und Wasserqualität. Im Bereich "Energie und Umwelt" hat unsere Stadt am stärksten aufgeholt, zum Beispiel mit überdurchschnittlich vielen angemeldeten E-Autos. Es gibt hier aber auch noch den größten Verbesserungsbedarf, da zum Beispiel Plattformen um Verkehrsdaten zu sammeln zwar geplant, aber noch nicht umgesetzt sind. 

Weitere Informationen und Links zum Thema:

Meldung der Stadt Düsseldorf

Düsseldorfs Schulen starten fit ins neue Schuljahr

Glasfaserausbau in Düsseldorf geht voran

Digitalisierung: Hilfe für ältere Menschen in Düsseldorf

Weitere Meldungen