Pilotprojekt: Parkplatz-Digitalisierung in Düsseldorf startet

Am Montag, dem 20. Oktober 2025, startet in Düsseldorf-Wittlaer ein Pilotprojekt zur Digitalisierung von Parkplätzen. Auf dem nördlichen Teil der P+R-Anlage werden rund 40 Stellplätze mit schwarz-gelben Bodensensoren ausgestattet. Diese Sensoren erkennen, ob ein Parkplatz frei oder belegt ist, und senden die Daten an eine zentrale Plattform.

Durch schwarz-gelbe Bodensensoren lässt sich in Zukunft auf dem P+R-Platz Wittlaer die Verfügbarkeit freier Parkplätze vor Ort digital ermitteln.
© Connected Mobility Düsseldorf

Digitale Parkplätze in Düsseldorf: Vorteile für Autofahrer

Das Pilotprojekt soll Autofahrern in Zukunft ermöglichen, online zu sehen, wo freie Parkplätze verfügbar sind. Dies soll die Parkplatzsuche erleichtern und den Verkehr in der Umgebung entlasten.

Einschränkungen während der Montage

Während der Montage der Sensoren bleibt der nördliche Parkplatz gesperrt. Alle Fahrzeuge müssen bis Sonntag, den 19. Oktober 2025, entfernt werden. Der südliche Teil der Anlage ist nicht betroffen und kann weiterhin genutzt werden.

Ziel des Projekts

Das Projekt soll die Funktionalität der Sensoren testen, die Datenqualität bewerten und die Auslastung der Parkplätze genauer erfassen. Düsseldorf verfügt derzeit über 16 P+R-Anlagen mit rund 2.250 Stellplätzen, die durch private Anbieter ergänzt werden.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Meldung der Stadt

Übersicht über P+R-Anlagen der Landeshauptstadt Düsseldorf

Parken in Düsseldorf

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen