Rheinbahn-Unfall: Ermittlungen nach Entgleisung

Nach dem schweren Rheinbahn-Unfall in Holthausen laufen die Ermittlungen weiter. Am frühen Mittwochmorgen (26. November, 5:44 Uhr) war eine Bahn der U72 entgleist. Die Feuerwehr war bis in den Abend mit den Bergungsarbeiten beschäftigt.

Eine Bahn der Rheinbahn-Linie U72 ist in Holthausen entgleist. Die Feuerwehr hat mit der Bergung begonnen.
© Antenne Düsseldorf/ Arne Klüh

Laut Polizeiangaben stand die Weiche kurz hinter der Haltestelle Holthausen nicht auf „geradeaus“, sondern auf „Linkskurve“. Dadurch sprang die Bahn aus dem Gleis, der hintere Waggon entkuppelte sich und wurde in den vorderen hineingedrückt. Bei dem Unfall wurden mehrere Menschen verletzt, neun von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die genaue Ursache der Entgleisung ist weiterhin unklar. Die Rheinbahn erklärte, dass Fahrer die richtige Lage der Weiche vor der Weiterfahrt überprüfen müssen.

U72 fährt wieder, U76 bleibt eingeschränkt

Für Fahrgäste der Rheinbahn gibt es mittlerweile teilweise Entwarnung: Die Linie U72 fährt wieder planmäßig bis Benrath. Die Wendeschleife der U76 in Holthausen bleibt jedoch gesperrt – voraussichtlich noch mehrere Tage. Grund dafür sind aufwendige Reparaturen an Oberleitungen, Masten und Signalen.

Ersatzlösungen für U76-Fahrgäste

Die Rheinbahn hat den Fahrplan der U76 angepasst: Die Bahnen enden in Richtung Holthausen bereits am Düsseldorfer Hauptbahnhof und fahren von dort zurück nach Lörick und Krefeld. Fahrgäste sollen zwischen „Düsseldorf Hauptbahnhof“ und „Werstener Dorfstraße“ auf die U79 Richtung Universität umsteigen. Zwischen „Werstener Dorfstraße“ und „Holthausen“ fährt die U72 Richtung Benrath.

Weitere Infos und Links zum Thema:

So haben wir gestern Morgen berichtet

Weitere Blaulichtmeldungen aus Düsseldorf

So berichtet RP Online

Zur Webseite der Rheinbahn

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen