OB-Wahl: Grünen-Kandidatin Clara Gerlach im Interview
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.09.2025 06:16
Am 14. September 2025 wird in Düsseldorf gewählt: Stadtrat, Bezirksvertretungen und Oberbürgermeister stehen zur Wahl. Wir von Antenne Düsseldorf haben mit den drei aussichtsreichsten OB-Kandidatinnen und Kandidaten von CDU, Grünen und SPD gesprochen. Heute (04. September 2025) stellen wir euch die Ideen von Clara Gerlach von den Grünen vor.

Mobilität: Günstigere Tickets und weniger Autos
Clara Gerlach hält Bus und Bahn in Düsseldorf für zu teuer. Sie ist überzeugt, dass günstigere Rheinbahntickets mehr Menschen in den ÖPNV bringen würden.
Beim Thema Verkehr fordert sie zudem, dass weniger Autos auf Düsseldorfs Straßen unterwegs sein sollten, da aktuell „niemand in dieser Stadt zufrieden“ mit der Lage sei.
Gratis-Museen bei Hitze
Wer sich an einem heißen Sommertag in Düsseldorf abkühlen möchte, sollte das nach Ansicht von Clara Gerlach in den Museen der Stadt gratis tun dürfen. Sie möchte die Museen der Stadt ab 30 Grad kostenlos öffnen lassen.
Grüne Stadtviertel und verkehrsberuhigte Straßen
Gerlach kündigte im großen Antenne Düsseldorf-Interview außerdem an, dass sie sich für mehr begrünte und verkehrsberuhigte Stadtviertel einsetzen möchte – nach Vorbild von Paris und Antwerpen. Bürgerinnen und Bürger sollen sich aktiv einbringen können, etwa mit Blumenkübeln oder Rankpflanzen.
Sie wolle das fördern, aber auch per Bürgerentscheid zur Abstimmung stellen, ob die Menschen in Düsseldorf ein solches Stadtbild überhaupt wollen.
Wohnen: Mehr Kontrolle und Druck bei Großprojekten
Beim Thema Wohnen fordert Gerlach mehr Engagement der Stadt. Für sie ist klar, dass OB Keller mehr für neue Wohnungen hätte tun können. Sie würde zum Beispiel eine Stelle einrichten, der man melden kann, dass Jemand seine Wohnung ständig bei AirBnB vermietet, anstatt sie auf dem dauerhaften Wohnungsmarkt anzubieten.
Gerlach wirft OB Keller außerdem vor, bei Großprojekten (wie dem Glasmacherviertel in Gerresheim) nicht genügend Druck ausgeübt zu haben, dass diese auch umgesetzt werden.
Opernneubau: Bürgerbeteiligung und Transparenz
Die Kosten für eine neue Oper möchte Gerlach offen mit den Bürgern diskutieren. Sie fordert, dass klar aufgelistet wird, welche Ausgaben durch den Opernbau nicht mehr möglich wären und würde dazu einen Bürgerentscheid anstreben.
Die GRÜNEN hatten in den letzten Jahren das Opern-Projekt kritisch begleitet, was die Zusammenarbeit mit der CDU im Stadtrat belastet hatte. Aktuell läuft ein Architektur-Wettbewerb, der im November einen Siegerentwurf hervorbringen soll.
Weitere Vorstellungen der OB-Kandidatinnen und Kandidaten
Das komplette Interview mit Clara Gerlach werden wir im Laufe der Woche auch auf unserer Homepage online stellen. Am Dienstag (02. September 2025) und Mittwoch (03. September 2025) haben wir bereits die Pläne von Fabian Zachel (SPD) und Stephan Keller (CDU) vorgestellt.