Kommunalwahl 2025: Alles Wichtige zur Briefwahl
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 14:17
Am Sonntag (14. September 2025) sind in Düsseldorf rund 470.000 Wahlberechtigte zur Kommunalwahl und knapp 210.000 zur Integrationsratswahl aufgerufen. Die Wahlräume sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Wichtige Infos zur Briefwahl
Bis zum 9. September wurden über 116.000 Briefwahlanträge für die Kommunalwahl und mehr als 10.700 für die Integrationsratswahl bearbeitet. Wer noch per Briefwahl wählen möchte, muss die Unterlagen bis spätestens Freitag, 12. September, 15 Uhr, beantragen. In Ausnahmefällen, wie bei einer plötzlichen Erkrankung, ist dies noch bis Sonntag, 15 Uhr, möglich.
Die Rücksendung der Briefwahlunterlagen sollte spätestens am Mittwoch, 10. September, erfolgen. Alle Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 16 Uhr, beim Amt für Statistik und Wahlen in der Mecumstraße 10 eingegangen sein. Alternativ können die Unterlagen direkt beim Amt oder bis Samstagnacht in die Briefkästen der Bürgerbüros eingeworfen werden. Wer die Unterlagen nicht rechtzeitig erhält, sollte sich bis Samstag, 13. September, 12 Uhr, mit dem Amt in Verbindung setzen.
Wählen im Wahlraum und Barrierefreiheit
Am Wahltag kann auch ohne Wahlbenachrichtigung im Wahlraum gewählt werden, sofern kein Briefwahlantrag gestellt wurde. Ein Lichtbildausweis ist erforderlich. Der Wahlraum kann online über den Wahlraumfinder unter www.duesseldorf.de/wahlraumfinder oder telefonisch unter 0211-8993368 erfragt werden.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen rund 3.900 ehrenamtliche Wahlhelfende. Der größte Wahlstandort ist die Münsterstraße 156 mit sechs Wahlräumen. Mobile Wahlvorstände ermöglichen zudem die Stimmabgabe in neun Senioreneinrichtungen.
Auskünfte zur Barrierefreiheit von Wahlräumen gibt es unter 0211-8993368 oder auf www.duesseldorf.de/wahlen. Blinde und sehbehinderte Menschen können Wahlhilfen unter 0800-0009671 anfordern.