Kommunalwahl 2025: Alle Fakten im Überblick
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 10:20
Am Sonntag (14. September 2025) finden in Düsseldorf die Kommunalwahl und die Wahl des Integrationsrats statt. Hier gibt’s alle wichtigen Infos zu Wahlvorbereitungen und Ablauf.

Wichtige Fakten zur Kommunalwahl 2025
In Düsseldorf sind rund 470.000 Menschen wahlberechtigt. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters stehen auch die Stadtratswahl und die Bezirksvertretungen auf dem Programm. Für die Integrationsratswahl sind knapp 210.000 Personen stimmberechtigt.
- Oberbürgermeisterwahl: Weißer Stimmzettel, 12 Kandidierende.
- Stadtrat: Grüner Stimmzettel, 82 Sitze, Direktwahl in 41 Bezirken.
- Bezirksvertretungen: Roter Stimmzettel, 10 Bezirke, Verhältniswahl.
- Integrationsrat: 19 Mitglieder, 10 durch Wahl, 9 vom Stadtrat entsandt.
Wahlräume und Briefwahl: Das musst du wissen
Die Wahlräume sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Insgesamt gibt es 305 Wahlräume für die Kommunalwahl und 45 für die Integrationsratswahl. Wer per Briefwahl abstimmen möchte, sollte beachten, dass die Wahlbriefe spätestens bis Sonntag, 14. September, um 16 Uhr beim Wahlamt eingehen müssen.
- Briefwahlanträge:
- Kommunalwahl: ca. 118.000 Anträge
- Integrationsratswahl: ca. 11.000 Anträge
- Wahlbriefe einwerfen:
- Bis Samstagabend in Bürgerbüro-Briefkästen
- Bis Sonntag, 16 Uhr, am Wahlamt (Mecumstraße 10)
Plötzlich Erkrankte können am Wahltag bis 15 Uhr Briefwahlunterlagen beantragen.
Ergebnisse und Auszählung live verfolgen
Nach Schließung der Wahlräume um 18 Uhr beginnt die Auszählung. Die Reihenfolge: Oberbürgermeisterwahl, Stadtrat, Bezirksvertretungen. Die Ergebnisse der Integrationsratswahl werden voraussichtlich zuerst vorliegen. Alle Ergebnisse können live online verfolgt werden:
- Kommunalwahl: Ergebnisse hier online ansehen
- Integrationsratswahl: Ergebnisse hier online ansehen