Glasfaserausbau in Düsseldorf: Infos und Checklisten
Veröffentlicht: Dienstag, 02.09.2025 11:29
Düsseldorf setzt auf Highspeed-Internet und treibt den Glasfaserausbau in allen Stadtteilen voran. Fünf Netzbetreiber verlegen neue Kabel, um Gebäude flächendeckend anzuschließen.

Baustellen auf Straßen und Gehwegen sind sichtbare Zeichen dieses Fortschritts. Doch viele Bürgerinnen und Bürger haben Fragen: Was bedeuten die Fachbegriffe? Wie finde ich den passenden Anbieter? Worauf muss ich bei Verträgen achten? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Stadt Düsseldorf ihr Online-Angebot überarbeitet. Auf der städtischen Website gibt es jetzt gebündelte Informationen zu Ausbaugebieten, Checklisten für Vertragsabschlüsse und Antworten auf häufige Fragen. Wer zusätzliche Unterstützung benötigt, kann die Servicestelle digitale Infrastruktur per E-Mail kontaktieren: digitale-infrastruktur@duesseldorf.de.
Schnelles Internet für Schulen und Gewerbegebiete
Die Stadt koordiniert den Glasfaserausbau in enger Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern. Ziel ist es, den Ausbau zu beschleunigen und möglichst viele Haushalte, Schulen und Gewerbegebiete anzuschließen. Besonders Schulen und Unternehmen profitieren bereits von den schnellen Anschlüssen.
Auch die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse läuft auf Hochtouren. Die Stadt hat mit allen Netzbetreibern Vereinbarungen getroffen, um den Prozess effizient zu gestalten. Mehr Infos gibt es auf der städtischen Website:
www.duesseldorf.de/servicestelle-digitale-infrastruktur/glasfaser-in-duesseldorf.
Deine Anlaufstelle für Glasfaser-Infos
Die Stadt Düsseldorf bündelt alle wichtigen Informationen rund um den Glasfaserausbau auf ihrer Website. Dort findest du:
- Aktuelle Ausbaugebiete
- Checklisten für Vertragsabschlüsse
- Antworten auf häufige Fragen
Mit diesem Angebot möchte die Stadt den Bürgerinnen und Bürgern Orientierung bieten und den Weg zum schnellen Internet erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen zum Glasfaserausbau
1. Was ist Glasfaser und warum ist es wichtig?
Glasfaser ist eine Technologie für ultraschnelles Internet. Sie ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und ist zukunftssicher.
2. Wie erfahre ich, ob mein Stadtteil bereits angeschlossen ist?
Auf der Website der Stadt Düsseldorf findest du eine Übersicht der aktuellen Ausbaugebiete.
3. Worauf sollte ich bei einem Glasfaservertrag achten?
Achte auf Vertragslaufzeiten, Kosten und mögliche Zusatzgebühren. Die Stadt bietet Checklisten für Vertragsabschlüsse an.
4. Wer ist für den Ausbau in Düsseldorf zuständig?
Fünf Netzbetreiber arbeiten am Ausbau. Die Stadt koordiniert die Arbeiten und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
5. Wie kann ich die Servicestelle digitale Infrastruktur erreichen?
Du kannst die Servicestelle per E-Mail kontaktieren: digitale-infrastruktur@duesseldorf.de.
6. Gibt es Förderprogramme für den Glasfaserausbau?
Ja, besonders Schulen und Gewerbegebiete profitieren von Förderprogrammen. Details findest du auf der städtischen Website.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Die ausführlichen Infos der Stadt Düsseldorf
Düsseldorfs Schulen starten fit ins neue Schuljahr
Unsere Meldungen aus dem Juli: Glasfaserausbau in Düsseldorf geht voran