Immer mehr KI-Nutzung bei der Messe Düsseldorf

Hier in Düsseldorf wird täglich und immer öfter mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Die Messe in Stockum probiert bei dem Thema "derzeit auch Vieles aus" - so hat es Messechef Wolfram Diener auf Anfrage von Antenne Düsseldorf gesagt.

Ein Außenbild der Messehalle 6 auf dem Gelände der Düsseldorfer Messe in Stockum.
© Messe Düsseldorf, C. Tillmann

Man habe in der Belegschaft schon so genannte "Champions" und "Buddys" gefunden, die das Thema vorantreiben würden.

© Antenne Düsseldorf

Der Messechef erhofft sich in Zukunft zum Beispiel Hilfe der KI bei der Marktanalyse oder der Planung neuer Messen.

KI-Nutzung kann Arbeitsplätze schaffen

Zur Frage, ob die Künstliche Intelligenz weniger Menschen im Betrieb nötig macht, sagt Diener: Er glaubt, dass KI die Düsseldorfer Messe erfolgreicher machen kann - und dass die Nutzung eher dazu führen wird, dass mehr Personal gebraucht wird.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Messe Düsseldorf hat als erstes deutsches Messunternehmen reine KI-Videos produziert, um Aussteller für eine Messe (XPONENTIAL 2026) anzuwerben 

Antenne Düsseldorf-Themenwoche "Künstliche Intelligenz"

NRW-Polizei will KI auch stärker nutzen

Weitere Meldungen