Fassaden-Solaranlage am Hochbunker in Heerdt in Betrieb

Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt Düsseldorf verstärkt auf Solaranlagen. Die Stadt weist aktuell erneut auf die Bedeutung von Photovoltaik hin. Ein besonderes Beispiel ist die neue Fassaden-Solaranlage am alten Hochbunker in Heerdt.

Der Hochbunker in Heerdt mit der neuen Solaranlage auf der Hausfassade
© Wilfried Meyer

Innovative Solaranlage am Hochbunker in Heerdt

Seit Mitte Juni ist die 70 Quadratmeter große Solaranlage an der Fassade des Hochbunkers in Betrieb. Sie erzeugt jährlich so viel Strom, wie drei Durchschnittsfamilien im Jahr verbrauchen. Die Anlage wurde mit Unterstützung der Stadt Düsseldorf realisiert und bietet laut Rainer Menke, Vorsitzender der Eigentümergemeinschaft, einen Mehrwert für alle Beteiligten:

© Antenne Düsseldorf

Förderung für klimafreundliches Wohnen

Wer selbst eine Solaranlage installieren möchte, kann von städtischen Förderprogrammen profitieren. Informationen zur Antragstellung und zu weiteren Fördermöglichkeiten gibt es hier.

Weitere Infos und Links zum Thema:

So berichtet die Stadt Düsseldorf

Hier können wir einen Antrag für die Förderprogramme zu klimafreundlichem Wohnen stellen.

Mehr News aus der Stadt

Weitere Meldungen