Düsseldorfer Ausländerbehörde: Kritik trotz Reformprozess

Zu wenig Personal, lange Warteschlangen und verlorene Akten: Die Kritk an der Düsseldorfer Ausländerbehörde reist nicht ab - die SPD spricht jetzt in einer Anfrage im Sozialausschuss von "gravierenden Zuständen". Die Behörde verweist auf den laufenden Reformprozess.

Menschen warten vor der Ausländerbehörde auf der Erkrather Straße.
© Antenne Düsseldorf

Mehr Personal, aber kaum Entspannung

Die Behörde bestätigt zwar, dass es Fehler bei einzelnen Mitarbeitenden gegeben habe, verweist aber darauf, dass sie inzwischen 93 weitere Personen eingestellt habe – das sind immerhin 35 mehr als noch im Frühjahr. Seit insgesamt 2 1/2 Jahren laufen die Vorbereitungen für die Reform der Ausländerbehörde in Düsseldorf. Seit dem Frühjahr gibt es etwa ein digitales Antrags-Tool. An der Situation vor Ort hat das aber erstmal wenig geändert. Noch im Juli haben einige Menschen die ganze Nacht vor der Behörde angestanden, um am nächsten Tag einen der begehrten Notfall-Termine zu erhalten. Von der Behörde heißt es, diese Situation habe sich entspannt. Wir bleiben weiter dran.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Unsere Recherche zur Situation vor der Ausländerbehörde

Das meldet die Stadt zur Reform der Ausländerbehörde

Aktuelle Nachrichten aus unserer Stadt

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen