Düsseldorf - Stadt weist Vorwürfe zurück
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.07.2021 14:33
Gut zwei Wochen nach dem Starkregen in Düsseldorf werden weiter die Schäden aufgearbeitet. Eine Wohnsiedlung in Garath hatte diese Woche auf sich aufmerksam gemacht: Die Anwohner hielten einen Zusammenhang zwischen einer defekten Pumpe der Stadt und ihren voll gelaufenen Kellern für möglich - die Stadt weist das auf Antenne Düsseldorf-Anfrage zurück. "Ja, zum Zeitpunkt des Starkregens war eine Pumpe an der Koblenzer Straße defekt", sagt die Stadt auf unsere Anfrage. Diese Pumpstation werde aber nur zur Entwässerung der dortigen Unterführung genutzt und habe mit den umliegenden Wohnhäusern nichts zu tun.

Die für diese Häuser zuständige Pumpe "Urdenbacher Acker" sei im Hochbetrieb gelaufen. Das habe der Bereitschaftsdienst des Stadtentwässerungsbetriebes nach dem Hinweis eines Anwohners vor Ort geprüft. Die Stadt bietet eine kostenlose Beratung zu den Themen Starkregen und Überflutungsschutz an.
Terminvereinbarungen können gerne unter 0211-8922724 oder 0211-8926736 oder per Mail starkregen@duesseldorf.de vorgenommen werden.
Weitere Infos und Links zum Thema
Unsere erste Berichterstattung über die betroffene Siedlung in Garath: