50 Meter-Kamin für Henkel/Stadtwerke-Projekt fertig
Veröffentlicht: Dienstag, 15.07.2025 11:43
Im Düsseldorfer Süden können Anwohnerinnen und Anwohner schon bald mit Energie von Henkel heizen. Dafür entsteht auf dem Werks-Gelände in Holthausen aktuell in Kooperation mit den Stadtwerken eine Energiezentrale. Jetzt ist das Herzstück der Anlage fertig.

Anlage produziert rund ein Drittel des Fernwärmebedarfs für Benrath und Garath
Das Herzstück der Anlage ist ein rund 50 Meter hoher Kamin aus Stahl. Mit der Energiezentrale wird die Abwärme, die im Henkel-Kraftwerk produziert wird, in Zukunft als Fernwärme in die Haushalte eingespeist. Insgesamt sollen so bis zu 35 Prozent der Fernwärme für die Stadtteile Garath und Benrath abgedeckt werden.
CO2-Verbrauch der Stadt sinkt
Die Zusammenarbeit von Henkel und den Stadtwerken soll auch positive Auswirkungen auf den CO2-Verbrauch in Düsseldorf haben. Die CO2-Emissionen der Stadt sinken dadurch jährlich um 6.500 Tonnen. In den kommenden Wochen wird die Energiezentrale fertiggestellt. Anfang 2026 startet dann der reguläre Betrieb.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Die ausführliche Pressemitteilung:
Fernwärmearbeiten auf der Herzogstraße