Düsseldorf: Schule nach den Sommerferien

Sechs Wochen lang nicht an die Schule denken! Was für viele Schülerinnen und Schüler mit dem Start der Sommerferien gilt, sollten die Verantworlichen für den Schulbetrieb nicht tun. Das fordern Eltern- und Lehrerverbände. Sie sorgen sich schon um den Unterricht nach den Schulferien. Denn die Pandemie ist nicht vorbei - das merken wir gerade durch die Ausbreitung der Deltavariante.

© SYMBOLBILD | Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Da die Impfqote bei Kindern und Jugendlichen noch gering ist, bleiben Schutzkonzepte an den Schulen besonders wichtig. Im Schulministerium wurde schon entschieden, dass Maskenpflicht und Coronatests an den Schulen erstmal beibehalten werden. Die Landeselternschaft der Gymnasien fordert schon seit langem auch Luftfilteranlagen für sicheren Unterricht. Der Verband "Lehrer nrw" begrüßt Fördergeld für Projekte, um Lernrückstände aufzuholen. Er fordert aber auch, dass in den Ferien Schulgebäude in Ordnung gebracht werden, damit Fenster oder Toiletten funktionieren, wenn wieder komplett an den Schulen unterrichtet wird. Auch die digitale Infrastruktur müsse dann endlich stehen.

Weitere Informationen und Links zu diesem Thema:

Präsenzunterricht nach den Ferien

Luftfilter werden gefordert

Förderprogramm "Ankommen und Abholen"

Die "Nummer gegen Kummer"

Zeugnistelefon der Bezirksregierung

Kritik an Coronatests an Schulen

Weitere Meldungen