Büroflächen in Düsseldorf: Angebot wächst, Mieten steigen

Während Wohnungen in Düsseldorf knapp sind, zeigt sich bei Büroflächen ein anderes Bild. Laut einer aktuellen Studie des Unternehmens Savills gibt es mehr freie Büroflächen in der Stadt. Das sorgt für einen erhöhten Druck auf Vermieter, insbesondere bei Neuvermietungen.

Eine Grafik mit Balken zeigt wie sich die Büroflächenvermietung in den vergangenen Jahren entwickelt hat.
© Savills

Durchschnittsmieten steigen trotz wachsender Leerstände

Die Durchschnittsmiete für Büroflächen ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 6 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die hohe Nachfrage in Top-Lagen wie der Königsallee (Kö) oder dem Kö-Bogen zurückzuführen. Hier können Vermieter trotz des angespannten Marktumfelds weiterhin höhere Mietpreise durchsetzen.

Top-Lagen bleiben gefragt

Die Kö und der Kö-Bogen zählen zu den begehrtesten Geschäftsadressen in Düsseldorf. Unternehmen schätzen die zentrale Lage und die repräsentative Umgebung. Trotz wachsender Leerstände in anderen Stadtteilen bleibt die Nachfrage in diesen Premium-Lagen ungebrochen hoch.

Düsseldorf als einer der führenden Büromärkte Deutschlands

Düsseldorf gehört nach wie vor zu den beliebtesten Büromärkten in Deutschland. Die Stadt punktet mit einer starken Wirtschaft, einer attraktiven Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität. Diese Faktoren machen Düsseldorf für Unternehmen besonders interessant und sichern die Nachfrage nach Büroflächen langfristig.

Herausforderungen und Chancen für Vermieter

Die wachsende Zahl freier Büroflächen stellt Vermieter vor neue Herausforderungen. Während in Top-Lagen weiterhin hohe Preise erzielt werden können, müssen Vermieter in weniger gefragten Stadtteilen mit flexibleren Konditionen und attraktiveren Angeboten um Mieter werben.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Bürospitzenmieten steigen

Weniger Büroflächen vermietet

Abriss- und Neubaupläne für Großmarktgelände

Neue Mieter für "Le Coeur" stehen fest

Weitere Meldungen