Zu viele Lkw auf der Südbrücke unterwegs

Auf der Südbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss sind weiterhin deutlich zu viele Lkw unterwegs – obwohl Fahrzeuge über 7,5 Tonnen dort eigentlich verboten sind. Im Juni hat die Stadt Düsseldorf einen speziellen Blitzer installiert, der Lkw erkennt.

Ein mobiler Blitzer-Wagen, der regelmäßig in Düsseldorf zum Einsatz kommt.
© Antenne Düsseldorf

Die erste Auswertung zeigt: In knapp einem Monat hat der Blitzer fast 2.100 Verstöße in beide Richtungen registriert.

Täglich 87 Verstöße

Das bedeutet rechnerisch, dass täglich etwa 87 zu schwere Fahrzeuge über die Südbrücke gefahren sind. Gegen alle betroffenen Fahrer laufen jetzt Verfahren, heißt es von der Stadt.

Ein Lkw wie 60.000 Autos

Nach Angaben von Straßen NRW ist die Einhaltung des Maximal-Gewichts von 7,5 Tonnen besonders wichtig, da sich die Brücke in einem schlechten Zustand befindet. Jeder Lkw belastet das alte Bauwerk demnach so stark wie 60.000 Autos, erklärt Straßen NRW. Trotz laufender Sanierungsarbeiten sei das Befahren der Brücke durch Lkw unverantwortlich.

Blitzer erfasst auch Geschwindigkeitsverstöße

Der Spezial-Blitzer erfasst nicht nur Lkw-Verstöße, sondern auch Geschwindigkeitsüberschreitungen. Auf der Brücke gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Im gleichen Zeitraum wurden fast 4.000 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Das schnellste Fahrzeug war mit 70 km/h unterwegs.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Neue Silhouettenblitzer auf der Südbrücke im Einsatz

So berichtet die Rheinische Post

So berichten die Kollegen von NEWS-89.4

Straßen NRW: Josef-Kardinal-Frings-Brücke wird auf 7,5 Tonnen abgelastet und auf Tempo 30 reduziert

Das Antenne Düsseldorf Verkehrsservice

Weitere Meldungen