Zu viele Azubis müssen pendeln

Fast jeder zweite Azubi pendelt nach Düsseldorf zur Arbeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der IHK Düsseldorf.

Eine Lupe, die die Stadtgrenzen Düsseldorfs vergrößert. Die Grafik ist in den Farben von Antenne Düsseldorf gehalten.
© Antenne Düsseldorf

Das Problem dabei: Pendeln ist teuer, die Azubis verlieren Zeit und sind weniger flexibel. Die IHK fordert deshalb bessere Bedingungen.

Ausbildungsorte sollen attraktiver werden

Eine bessere Verkehrsanbindung, günstigere Azubi-Tickets und Ausbildungsplätze in Wohnortnähe - das sind die Forderungen. Außerdem müssten die Ausbildungsorte selbst auch attraktiver werden, etwa durch Wohnheime und Freizeitangebote, so die IHK.

In NRW ist die Lage besser

Besonders viele Pendlerinnen und Pendler gibt es laut der Auswertung in den industriell-technischen Berufen - sie pendeln oft aus dem Kreis Mettmann hierher. Im Vergleich zu Düsseldorf sieht die Lage in ganz NRW besser aus: Hier können fast 70 Prozent der Azubis dort ihre Ausbildung machen, wo sie auch wohnen. 

Weitere Infos und Links zum Thema:

Mobilitätszuschuss und Azubi-Ticket

Mobilität von Azubis 

Das Antenne Düsseldorf Job- und Ausbildungsportal

Weitere Meldungen