Weiterhin kein "Cannabisclub" in Düsseldorf
Veröffentlicht: Dienstag, 30.09.2025 11:53
Auch 1 1/2 Jahre nach der Teillegalisierung von Cannabis gibt es bei uns in Düsseldorf keinen "Cannabisclub". Damit steht Düsseldorf aber nicht alleine da.

Das zeigt eine aktuelle Studie, an der auch die Heinrich-Heine-Uni mitgearbeitet hat. Der Cannabis Social Club Düsseldorf hat im November letzten Jahres seinen Lizenz-Antrag zurückgezogen.
Zu viele gesetzliche Auflagen
Die Begründung: Zu viele gesetzliche Auflagen und Hürden. So scheint es deutschlandweit vielen Clubs zu gehen: Aus den ersten Ergebnissen des Forschungsprojekts EKOCAN, das die Teillegalisierung wissenschaftlich begleitet, geht hervor: Nicht einmal 0,1 % des Cannabis-Bedarfs werden von Cannabisclubs gedeckt.
Legale Beschaffungswege reichen nicht aus
Weitere 12-14% sind medizinisches Cannabis. Damit wird deutlich: Die legalen Beschaffungswege reichen offenbar nicht aus - viele Konsumierende bekommen ihr Cannabis weiterhin auf dem Schwarzmarkt.
Zahl der Konsumenten fast gleich
Und auch sonst hat sich laut Studie nicht viel verändert - die Zahl der Konsumierenden ist trotz Teillegalisierung nahezu gleich geblieben und Jugendliche konsumieren tendenziell weniger Cannabis.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt
Düsseldorfer Cannabis-Club verzichtet auf Lizenzantrag