Stromausfall in Düsseldorf: So bleibt ihr informiert
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.08.2025 09:14
Ein Stromausfall kann jederzeit und überall auftreten – auch in Düsseldorf. Viele Menschen suchen in solchen Momenten nach schnellen Informationen und Unterstützung.

Antenne Düsseldorf möchte euch dabei helfen, die richtigen Anlaufstellen zu finden, ohne dass wir über jeden einzelnen Stromausfall berichten können. Hier erfahrt ihr, wie ihr euch schnell und unkompliziert informieren könnt. Speichert euch diesen Artikel für den nächsten Stromausfall!
Aktuelle Störungen: Die Karte der Stadtwerke Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf bieten eine praktische Karte, auf der ihr alle aktuellen Störungen in der Region einsehen könnt. Egal, ob es sich um einen Stromausfall oder andere Versorgungsprobleme handelt – die Karte zeigt euch in Echtzeit, wo es gerade Probleme gibt.
Hier geht's zur Karte der Stadtwerke Düsseldorf: HIER KLICKEN (und danach auf der Seite noch auf "Aktuelle Störung | zur Störungskarte" klicken)
Diese Karte ist die beste Anlaufstelle, um euch schnell einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, ob euer Stadtteil oder eure Straße betroffen ist. So seid ihr immer auf dem neuesten Stand.
Warum Antenne Düsseldorf eure Anlaufstelle bleibt
Auch wenn wir nicht über jeden Stromausfall berichten können, bleibt Antenne Düsseldorf eure verlässliche Quelle für wichtige Informationen in der Stadt. Wir halten euch bei größeren Ereignissen auf dem Laufenden, halten den Kontakt zur Netzgesellschaft und bieten euch Orientierung, wenn es darauf ankommt. Mit unserem Hinweis auf die Karte der Stadtwerke möchten wir euch den Zugang zu den wichtigsten Informationen erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Stromausfall
Was ist ein Stromausfall?
- Ein Stromausfall oder eine Stromstörung ist eine Unterbrechung der Stromversorgung in einem bestimmten Gebiet. Er kann durch technische Störungen, Unwetter, Bauarbeiten oder Überlastungen im Stromnetz verursacht werden.
Was sollte ich bei einem Stromausfall als Erstes tun?
- Prüfen, ob nur eure Wohnung betroffen ist: Kontrolliert Sicherungen und FI-Schalter im Sicherungskasten.
- Nachbarn fragen: So könnt ihr feststellen, ob der Stromausfall nur euch oder ein größeres Gebiet betrifft.
- Stadtwerke kontaktieren: Die Stadtwerke Düsseldorf bieten eine Karte mit aktuellen Störungen. Hier könnt ihr prüfen, ob der Stromausfall gemeldet wurde.
Wie lange dauert ein Stromausfall normalerweise?
Die Dauer eines Stromausfalls hängt von der Ursache ab:
- Kleine Störungen: Oft innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden behoben.
- Größere Schäden: Bei Unwettern oder technischen Defekten kann es länger dauern, manchmal mehrere Stunden oder sogar Tage.
Wo finde ich aktuelle Informationen zu Stromausfällen in Düsseldorf?
- Die Stadtwerke Düsseldorf bieten eine Störungskarte, auf der aktuelle Stromausfälle und andere Versorgungsprobleme angezeigt werden. Diese Karte wird regelmäßig aktualisiert und ist die beste Anlaufstelle für aktuelle Infos. HIER KLICKEN
Was kann ich tun, wenn der Strom länger ausfällt?
- Licht und Geräte ausschalten: Schaltet elektrische Geräte aus, um Schäden zu vermeiden, wenn der Strom zurückkommt.
- Kerzen oder Taschenlampen nutzen: Achtet bei Kerzen auf Brandschutz.
- Lebensmittel im Kühlschrank schützen: Öffnet den Kühlschrank so selten wie möglich, um die Kälte zu halten.
- Powerbanks bereithalten: Ladet eure Smartphones und andere Geräte, wenn möglich, vorher auf.
Kann ich einen Stromausfall bzw. Stromprobleme verhindern?
Privatpersonen können Stromausfälle nicht direkt verhindern, aber:
- Achtet darauf, keine Geräte zu überlasten.
- Meldet beschädigte Stromleitungen oder ungewöhnliche Vorkommnisse sofort den Stadtwerken.
Welche Notrufnummern sind bei einem Stromausfall wichtig?
- Stadtwerke Düsseldorf: Für Störungsmeldungen und Informationen.
Notrufnummern:
Strom (0211) 821 2626
Gas, Wasser, Fernwärme (0211) 821 6681
Öffentliche Beleuchtung (0211) 821 8241
- Feuerwehr (112): Bei Notfällen wie Bränden oder Unfällen.
- Polizei (110): Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Was sind die häufigsten Ursachen für Stromausfälle?
- Unwetter: Starke Winde, Blitzeinschläge oder Überschwemmungen können Leitungen beschädigen.
- Technische Defekte: Alternde Infrastruktur oder Überlastungen im Netz.
- Bauarbeiten: Beschädigungen von Leitungen durch Bauarbeiten.
- Geplante Wartungen: Vorab angekündigte Arbeiten am Stromnetz.
Wie kann ich mich auf einen Stromausfall vorbereiten?
- Notfallset bereithalten: Taschenlampen, Kerzen, Batterien und Powerbanks.
- Vorräte anlegen: Wasser, haltbare Lebensmittel und Medikamente.
- Alternative Heizmöglichkeiten: Decken oder Campingkocher für den Winter.
Was passiert mit dem Internet bei einem Stromausfall?
- WLAN-Router: Funktioniert nicht ohne Strom.
- Mobile Daten: Können genutzt werden, solange Mobilfunkmasten in Betrieb sind. Achtet darauf, dass euer Smartphone geladen ist.
Kann ich bei einem Stromausfall eine Entschädigung verlangen?
- In Deutschland gibt es unter bestimmten Umständen Entschädigungen: Voraussetzung: Der Stromausfall muss länger als 12 Stunden dauern und nachweisbare Schäden verursacht haben.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Vorsorgen für den Stromausfall