Schulstart: Warum Frühstück für Kinder so wichtig ist

Mit dem Ende der Sommerferien sind die Straßen und auch die Busse und Bahnen der Rheinbahn in Düsseldorf wieder voller – die Schule startet.

Schulfrühstück in einer Brotbox. Mit Obst, Brötchen und Gemüse.
© sommersprossen - stock.adobe.vom

Schulstart: Frühstück ist entscheidend

Ein ausgewogenes Frühstück ist dabei die Grundlage für einen erfolgreichen Start in den Tag, erklärt Ernährungsberaterin Franziska Pusch aus Friedrichstadt.

Frühstück: Energiequelle für Konzentration und Leistung

Kinder haben weniger Energiereserven als Erwachsene. Ein gutes Frühstück mit Brot oder Müsli sorgt dafür, dass sie im Unterricht wach und konzentriert bleiben. Für die Pausen empfiehlt Pusch eine Snackdose mit Gemüse, Obst, Brot und auch mal etwas Süßem. So bleiben die Energiereserven auch während des Schultags gefüllt.

© Antenne Düsseldorf

Tipps für Eltern: So gelingt der Schulstart

Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder morgens ausreichend essen und eine ausgewogene Snackdose mit in die Schule nehmen. Ein gesunder Start in den Tag unterstützt nicht nur die Konzentration, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Schüler.

Zahlen und Fakten zum Schulstart

  • Zum Schuljahr 2025/26 werden in Düsseldorf nach den Sommerferien insgesamt 5.528 Kinder eingeschult und beginnen ihre Schullaufbahn an den Grundschulen.
  • Auch die weiterführenden Schulen verzeichnen steigende Zahlen: 4.747 Kinder wechseln in die fünften Klassen der städtischen Schulen – das sind etwas mehr als im Vorjahr.
  • Besonders beliebt bleibt das Gymnasium: Über die Hälfte der Kinder (2.555) starten dort als neue Schüler.
  • An den Realschulen beginnen 1.180 Kinder, an den Gesamtschulen 860 und an den Hauptschulen 152 Kinder ihre weiterführende Schullaufbahn.
  • Über 90 Prozent der Kinder mit Gymnasialwunsch erhalten einen Platz an ihrer Wunschschule. Die Stadt Düsseldorf führt dies auf ihr umfangreiches Schulbauprogramm zurück.
  • Bis 2030 plant die Stadt Düsseldorf, rund 2 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Schulen zu investieren. Ziel ist es, die Kapazitäten zu erweitern und die Qualität der Bildungsinfrastruktur nachhaltig zu sichern.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Beispiele für ein gesundes Frühstück

Unsere Sonderseite zum Schulstart

ADAC gibt Tipps für sicheren Schulweg

Weitere Meldungen