Neues Gymnasium Heinzelmännchenweg in Grafental
Veröffentlicht: Montag, 03.11.2025 05:46
Weniger Frontalunterricht, mehr Projekte – das neue Gymnasium am Heinzelmännchenweg in Grafental setzt auf moderne und offene Unterrichtskonzepte. Die Schule soll im nächsten Jahr starten und zunächst in den Räumen der Thomas-Edison-Realschule untergebracht werden. Bis zum Schuljahr 2028/29 ist die Fertigstellung des neuen Schulgebäudes geplant.

Warum projektbasiertes Lernen im Fokus steht
Gründungsmitglied Meike Hartmann erklärt im Gespräch mit Antenne Düsseldorf, warum das Gymnasium Heinzelmännchenweg auf projektbasiertes Arbeiten setzt. Ziel ist es, den Schüler*innen mehr Eigenverantwortung und Kreativität zu ermöglichen. Durch die Arbeit an Projekten sollen sie lernen, selbstständig Lösungen zu entwickeln und im Team zu arbeiten. Diese Methode fördere nicht nur die fachlichen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Kinder.
Zukunftsorientiertes Lernen in Grafental
Das pädagogische Konzept des Gymnasiums Heinzelmännchenweg steht bereits fest. Neben projektbasiertem Lernen stehen Demokratiebildung, europäisches Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Freude an Bewegung im Fokus.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Das pädagogische Konzept steht schon
Tag der offenen Tür am Gymnasium Heinzelmännchenweg
Info-Tage an Düsseldorfer Schulen
Planungen für die neue Schule in Grafental


