Neue Schule für Grafental: Das Gymnasium Heinzelmännchenweg
Veröffentlicht: Freitag, 31.10.2025 09:02
Grafental bekommt im nächsten Jahr (2026) eine neue Schule: Das Gymnasium Heinzelmännchenweg geht mit seinem ersten Jahrgang an den Start.

Die Planungen laufen auf Hochtouren
Die Planungen nehmen so langsam Gestalt an. Das fünfköpfige Gründungsteam trifft sich inzwischen alle zwei Wochen. Bei den Treffen geht es zum Beispiel darum, wie viele neue Lehrkräfte die Schule braucht - und welche Fächer die haben müssen. Oder um die Frage, wie die Übermittagsbetreuung organisiert werden soll.
Das Konzept steht schon
Was jetzt schon feststeht: Das neue Schulkonzept. Gründungsmitglied Meike Hartmann fasst die Schwerpunkte für uns zusammen:
Wie genau diese Aspekte ausgestaltet werden sollen, muss das Gründungsteam in den nächsten Wochen und Monaten noch erarbeiten. Klar ist: Der Unterricht soll offener gestaltet werden, projektbasiertes Arbeiten wird am Gymnasium Heinzelmännchenweg eine wichtige Rolle spielen.
Projektbasiertes Arbeiten
Weniger Frontalunterricht, mehr Projekte - Das neue Gymnasium in Grafental setzt auf offene Unterrichtskonzepte. Meike Hartmann im Gespräch mit Antenne Düsseldorf verraten, warum projektbasiertes Arbeiten am Gymnasium Heinzelmännchenweg im Fokus stehen soll:
Auch das neue Schulgebäude soll zu diesem Unterrichtskonzept passen. Geplant ist eine Clusterbauweise - so ähnlich wie wir sie schon von den neuen Schulgebäuden des Schloßgymnasiums und der Realschule Benrath kennen.
Der Baugrund ist ausgehoben
Hinter den Kulissen laufen die Planungen schon seit sieben Jahren. Mehrmals gab es allerdings Probleme mit dem Baugrund: Denn die Güterzüge der angrenzenden Eisenbahntrasse sorgen für Erschütterungen und Lärm. Die Baupläne mussten deshalb angepasst und das Lärmschutzkonzept überarbeitet werden. Eine weitere Herausforderung: Der Umweltschutz. Unter anderem mussten Brutzeiten beachtet werden. Gründungsmitglied Kai Ißler ist froh, dass das neue Schuldgebäude jetzt endlich Formen annimmt:
Kai Ißlers Vorfreude passt zum Motto der neuen Schule:
Seine wichtigste Erwartung: Das neue Gymnasium will Schule anders denken:
Das Gründungsteam
Unterricht vorbereiten, Elterngespräche führen, Klassenarbeiten korrigieren: Lehrkräfte haben jetzt nicht unbedingt zu wenig zu tun. Trotzdem haben sich drei Lehrer und zwei Lehrerinnen bei uns in Düsseldorf zusammengetan, um gemeinsam zusätzlich dieses riesige Projekt zu stämmen: Kai Ißler, Tilo Meissner, Stefan Kallenbach, Meike Hartmann und Tanja Kolliniatis sind das Gründungsteam für das neue Gymnasium Heinzelmännchenweg in Grafental. Uns haben sie verraten, warum sie bei diesem Großprojekt mitmachen:
Ich finde es super spannend dabei zu sein, wenn was Neues beginnt und hier beginnt was Neues. Und darauf freu‘ ich mich.
Das mit der zusätzlichen Arbeit, das stimmt. Aber es ist vor allem eine einmalige Chance. Wann hat man im Leben als Lehrer schon mal die Chance, eine Schule mit von der Pike auf zu gründen? Ich war 20 Jahre - oder ich bin noch, seit 20 Jahren bald, in Jüchen. Waren tolle Jahre, aber jetzt freue ich mich darauf, noch mal was Neues zu machen.
Ja, ich denke da sind zwei Punkte, die mich besonders reizen: Einmal die konzeptionelle Arbeit, die man hier im Schulgründungsteam eben fortwährend macht. Die Mitglieder im Schulgründungsteam haben halt sehr unterschiedliche Perspektiven und da lernt man eigentlich während der Arbeit unglaublich viel und gestaltet unglaublich viel mit.
Und die andere Sache ist, wir gestalten ja wirklich auch ein neues Gebäude, was auch nach einer neuen Konzeption in dieser Clusterbauweise gebaut wird. Und da beraten wir die Stadt, arbeiten mit der Stadt zusammen und da gibt es einfach unglaublich viele Punkte, die da zu besprechen sind und die man durchdenken muss. Und das bringt einfach unglaublich viel Motivation.
Eine Schule von Grund auf aufzubauen, das ist was, da habe ich schon ganz lange von geträumt. Tatsächlich Dinge mal anders zu denken. Schule funktioniert ja im Prinzip immer noch so, wie es vor 100 Jahren war, da hat sich nicht viel geändert. Und so eine Schule mitzugründen und den eigenen Stempel mit der eigenen pädagogischen Ausrichtung so ein bisschen aufzudrücken, das ist was, das ist eine Gelegenheit, ja, die konnte ich nicht an mir vorbeiziehen lassen und deswegen bin ich sehr gerne hier dabei.
Das Gymnasium startet im kommenden Jahr zunächst in einigen freien Räumen der Thomas-Edison-Realschule. Bis zum Schuljahr 2028/29 soll dann das neue Schulgebäude am Heinzelmännchenweg fertiggestellt sein.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Im September hat das Gymnasium Heinzelmännchenweg zum Tag der offenen Tür geladen
Die Planungen für die neue Schule in Grafental laufen schon länger



