Neuer Aktionsplan: "Älter werden in Düsseldorf"

Die Stadt will sich verstärkt um ältere Menschen kümmern. Sie legt jetzt (Ende August 2025) einen Aktionsplan auf.

Mehrere Broschüren vom Aktionsplan "Älter werden in Düsseldorf" liegen auf einem Tisch.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Unter dem Motto "Älter werden in Düsseldorf" bietet die Stadt einen Überblick der Maßnahmen für ein selbstbestimmtes, sicheres und vielfältiges Leben im Alter. Dabei arbeitet sie mit der liga wohlfahrt zusammen.

Maßnahmen für mehr Lebensqualität im Alter

In dem Aktionsplan werden Maßnahmen zusammengefasst. Im Mittelpunkt stehen unter anderem eine Kampagne gegen Einsamkeit im Alter, die Förderung altersgerechter Wohnformen, der Ausbau ambulanter Pflege und Beratung für pflegende Angehörige.

Demographischer Wandel: Düsseldorf wird älter

Schon heute ist ein Viertel der 650.000 Menschen in Düsseldorf älter als 60 Jahre. Durch den demographischen Wandel wird sich die Zahl in den nächsten Jahren noch erhöhen. (Besonders in der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen wird bis zum Jahr 2035 ein Zuwachs von rund 28 Prozent erwartet. Bis 2045 wird auch die Zahl der Hochaltrigen - also der Menschen ab 80 Jahren - voraussichtlich um 27 Prozent im Vergleich zum heutigen Stand steigen.)

Weitere Infos und Links zum Thema:

Informationen über Angebote für Demenzkranke

Ausführliche Mitteilung der Stadt

Caritas bezieht neues Pflegezentrum in der Altstadt 

Pflegeeinrichtung auf der Emmastraße in Oberbilk geplant

Digitalisierung: Hilfe für ältere Menschen

Weitere Meldungen