Neue Technik am Flughafen soll vor Gewitter warnen

Mit neuer Technik will sich der Düsseldorfer Flughafen ab heute besser auf mögliche Gewitter und andere Wetterlagen vorbereiten. Rund um die Start- und Landebahnen wurden neue Sensoren installiert, die in Echtzeit die elektrische Feldstärke in der Luft messen. Damit kann vor Gewittern gewarnt werden, noch bevor der erste Blitz am Himmel zu sehen ist.

Eine Aufnahme vom Rollfeld des Düsseldorfer Flughafens. Zwei Flugzeuge stehen geparkt vor dem Flughafengebäude. Ein Flugzeug befindet sich in der Luft und startet gerade.
© Flughafen Düsseldorf

Technik soll Ausfälle und Verspätungen reduzieren

Bei Blitzgefahr muss am Flughafen aus Sicherheitsgründen zum Beispiel das Betanken oder Beladen von Flugzeugen eingestellt werden. Durch die Daten der neuen Technik lässt sich dieser Ablauf jetzt besser planen, heißt es. Ausfälle oder Verspätungen könnten dadurch ebenso reduziert werden wie wirtschaftliche Einbußen.

Weitere Sensoren geplant

In einem nächsten Schritt könnte es am Flughafen außerdem weitere neue Sensoren an den Pisten geben. Sie sollen dann frühzeitig vor Eis und Glätte warnen und so die Räum- und Streueinsätze optimieren.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Meldung des Flughafens zu den neuen Sensoren

Reisereporter zu Auswirkungen von Gewitter bei Flugreisen

Weitere Pläne am Düsseldorfer Flughafen für 2025 und die Zukunft

Ausführliche Meldung des Flughafens dazu

Weitere Meldungen