Nachbarschaftszone Paulusplatz: Zusatzkosten und Testphase

Die Nachbarschaftszone am Paulusplatz sorgt weiter für Gesprächsstoff in der Politik. Im Verkehrsausschuss hat die Stadt jetzt eine Anfrage der SPD-Ratsfraktion beantwortet. Es geht um Zusatzkosten für die teilweise Entfernung der gelben Markierungen und die Zukunft der Nachbarschaftszone.

Auf dem Bild sieht man den Paulusplatz mit gelben Streifen und Punkten auf der Straße. Zusätzlich hat die Stadt Blumenkübel und Warnbaken aufgestellt.
© Antenne Düsseldorf

Zusatzkosten durch Entfernung der gelben Markierungen

Zu den ursprünglichen Markierungskosten von knapp 150.000 Euro (146.790,42 Euro) kommen nochmal rund 25.000 Euro dazu. Den Anwohnenden war die gelbe Farbe auf Straße und Gehwegen teilweise zu grell. Da sich die Farbe nicht einfach wieder entfernen ließ, musste die Stadt den Gehweg teilweise neu pflastern.

Testphase entscheidet über die Zukunft der Zone

In der vergangenen Woche haben Stadt und Anwohnende 20 neu aufgestellte Blumenkübel bepflanzt. Ende des Monats sollen Sitzbänke aufgestellt werden. Dann beginnt die offizielle Testphase. In der soll sich klären, ob die Nachbarschaftszone am Paulusplatz bleiben und auch an anderen Stellen in der Stadt entstehen soll.

Weitere Infos und Links zum Thema:

OB Keller stoppt Anstricharbeiten am Paulusplatz

Kritik an Nachbarschaftszone hält an

So ist das Projekt gestartet

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen