Nach Brand: Düsseldorf hilft Erkrath mit Schulräumen
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.05.2025 17:01
Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet schnelle Unterstützung für rund 1.200 Erkrather Schülerinnen und Schüler. Nach dem Großbrand am Schulzentrum in Erkrath am Dienstag (13. Mai 2025) beziehen sie kurzfristig die Unterrichtsräume des ehemaligen Schloß-Gymnasiums Benrath an der Hospitalstraße 45.

Schnelle Hilfe durch Oberbürgermeister Keller
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont:
"Nach dem verheerenden Großbrand habe ich Bürgermeister Christoph Schultz sofort meine Hilfe zugesichert. Die Versorgung der Schülerinnen und Schüler hat höchste Priorität. Es war mir ein persönliches Anliegen, kommunenübergreifend zu unterstützen. Ich freue mich, dass wir den Kindern und Jugendlichen bezugsfertige Schulräume anbieten können, sodass sie den Unterricht ab dem 26. Mai wiederaufnehmen können."
Neue Räume für Erkrather Schüler bis 2026
Die Schulgemeinde des Schloß-Gymnasiums Benrath hat im Februar ihre neuen Räume an der Benrodestraße 132 bezogen. An der Hospitalstraße stehen ab sofort 45 Unterrichtsräume zur Verfügung. Zum Schuljahr 2025/26 werden weitere 25 Klassenräume frei, die ebenfalls von Erkrather Schülern genutzt werden können.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche lobt das schnelle Handeln:
"Wir haben in wenigen Stunden eine unbürokratische Lösung gefunden. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement!"
Die Klassenräume an der Hospitalstraße stehen den Erkrather Schülern bis Februar 2026 zur Verfügung. Aufgrund des Großbrands müssen ein Gymnasium und eine Realschule neu gebaut werden. Die Carl-Fuhlrott Hauptschule kehrt ab dem 19. Mai in den regulären Schulbetrieb zurück.
Weitere Reaktionen
Christoph Schultz, Bürgermeister der Stadt Erkrath:
"Unser herzlicher Dank gilt der Landeshauptstadt Düsseldorf und ihrem Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Bezirksregierung Düsseldorf, der Rheinbahn und allen weiteren Beteiligten, die in den vergangenen Tagen ihre Hilfe angeboten oder tatkräftig unterstützt haben. In einer Ausnahmesituation wie dieser freut es mich sehr, dass wir als Region zusammenstehen, um den Schülerinnen und Schülern eine schnelle Gewissheit über ihre Zukunft und den künftigen Schulalltag zu geben."
Thomas Schürmann, Regierungspräsident der Bezirksregierung Düsseldorf:
"Ich bin dankbar, dass es durch Unterstützung der Stadt Düsseldorf in so kurzer Zeit möglich ist, den Präsenzunterricht für die betroffenen Schülerinnen und Schüler aus Erkrath in absehbarer Zeit wieder aufzunehmen. Wichtig ist auch, dass ein gemeinsamer Standort gefunden wurde und die vertrauten Schulgemeinschaften in dieser Situation Stabilität bieten. Schülerschaft, Eltern und Lehrkräfte haben damit eine Perspektive. Ich bin sicher, dass die Schulleitungen und Kollegien die Herausforderungen annehmen und bewältigen. Als Schulaufsicht wird die Bezirksregierung dabei die gewünschte Unterstützung anbieten. Ich danke auch den anderen Kommunen, die ihre Solidarität signalisiert haben sowie allen Beteiligten für ihr großes Engagement."
Das Feuer in Erkrath war auch in großen Teilen Düsseldorfs deutlich sichtbar



Weitere Infos und Links zum Thema:
So haben wir am Dienstag aktuell über den Brand berichtet
Großbrand in Erkrath: Schulgebäude nicht zu retten
Unsere Meldung vom Mittwoch: Düsseldorf will Erkrath nach Brand unterstützen