Müllgebühren in Düsseldorf steigen 2026 um 3,5 Prozent
Veröffentlicht: Dienstag, 25.11.2025 05:07
Im kommenden Jahr werden die Müllgebühren in Düsseldorf teurer. Die Stadtverwaltung hat am 24. November 2025 die Gebührenkalkulation für 2026 vorgestellt. Der Stadtrat wird Mitte Dezember über die neuen Gebühren für die Müllabfuhr entscheiden.

Grund für die Erhöhung sind gestiegene Verbraucherpreise, die in diesem Jahr um rund 2,5 Prozent zugenommen haben. Zudem wurde in Düsseldorf mehr Abfall produziert, was die Kosten weiter in die Höhe treibt.
So viel kosten Restmüll-, Bio- und Altpapier-Tonnen
Die Gebühren für die Restmülltonne steigen 2026 um 3,5 Prozent. Eine schwarze 120-Liter-Tonne im Vollservice kostet dann 557 Euro – 19 Euro mehr als bisher. Auch die Gebühren für die Biotonne und die Altpapier-Tonne erhöhen sich. Für die 120-Liter-Version der Biotonne zahlen Haushalte ab Januar einen Euro mehr, für die Altpapier-Tonne knapp zweieinhalb Euro zusätzlich.
Höhere Kosten auch für Sperrmüll und Bauschutt
Ab Januar 2026 wird auch die Abgabe von Sperrmüll und Bauschutt auf den Recyclinghöfen in Düsseldorf teurer. Die genauen Preise werden noch bekannt gegeben. Die Stadtverwaltung begründet die Erhöhungen mit den gestiegenen Entsorgungskosten und der höheren Abfallmenge.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Abfallwirtschaft wird neu organisiert
Neue Müllgebühren und Recycling-Regelungen
Düsseldorf will die Wertstofftonne einführen

