KI im Unterricht: Lehrer wünschen sich mehr Fachwissen

Lehrerinnen und Lehrer sind zunehmend offen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Philologenverbandes NRW mit Sitz in Düsseldorf. Mehr als 60 Prozent der Befragten nutzen KI-Anwendungen bereits im Unterricht.

Aufnahme von einem Klassenraum nach dem Unterricht. Die Stühle sind hochgestellt

KI als Unterstützung in der Unterrichtsvorbereitung

Im letzten Jahr gaben viele Lehrerinnen und Lehrer an, ChatGPT & Co. zwar zu kennen, sich jedoch unsicher im Umgang zu fühlen. Das hat sich jetzt geändert. Über 80 Prozent der Befragten fühlt sich laut der Umfrage mittlerweile mit dem Thema vertraut. Am häufigsten nutzen Lehrkräfte KI-Tools zur Unterrichtsvorbereitung als Recherchewerkzeug oder als Chatpartner.

Lehrer setzen auf KI: Bedarf an KI-Kompetenz in der Lehrerausbildung

Die Umfrage zeigt aber auch: Lehrkräfte wünschen sich mehr Fachwissen in dem Bereich. Ein Großteil der Befragten hält es für wichtig, das Thema künstliche Intelligenz systematisch in die Ausbildung zu integrieren.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Die Umfrage des Philologenverbands

NRW-Schulministerin Feller im Interview

KI im Alltag

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen