IHK-Analyse: viele Menschen kaufen in den Stadtteilen ein

Die Düsseldorfer Stadtteilzentren ziehen besonders kaufkräftige Besucher an – das zeigt eine aktuelle IHK-Analyse. Demnach fließen rund 3,65 Milliarden Euro Kaufkraft jedes Jahr in die lokalen Geschäfte.

Plakette mit dem Aufdruck IHK Düsseldorf

IHK fordert individuelle Mobilitätskonzepte

Wie die Menschen dorthin kommen, ist je nach Viertel sehr unterschiedlich: In Benrath und Kaiserswerth dominiert das Auto. In Bilk und Unterbilk sind viele zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs und an der Schadowstraße nutzen die meisten Bus und Bahn. Die IHK fordert deshalb individuelle Mobilitätskonzepte für jeden Stadtteil etwa mehr Parkmöglichkeiten in autoaffinen Vierteln, bessere Radwege in fahrradfreundlichen Lagen und einen Ausbau des ÖPNV in der Innenstadt. Ziel sei es, die Mobilitätswende und den Einzelhandel vor Ort zu stärken, so die IHK.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Wahlplakate: Verkehr ist auch bei den Grünen und der CDU Thema

Bauarbeiten für neue Radleitroute gestartet

Verkehrsnachrichten für unsere Stadt

Weitere Meldungen