Hitzewelle in Düsseldorf: Tipps für heiße Tage
Veröffentlicht: Montag, 30.06.2025 17:43
Düsseldorf ächzt unter der aktuellen Hitzewelle! Mit Temperaturen von bis zu 37 Grad wird die Stadt zur Hitzefalle. Besonders in dicht bebauten Gebieten staut sich die Wärme, und viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, sich abzukühlen. Hier findet ihr die besten Tipps, um die heißen Tage in Düsseldorf gesund und entspannt zu überstehen – egal ob zu Hause, unterwegs oder in der Natur.

Tipps gegen die Hitze in Düsseldorf: So schützt ihr euch
Hohe Temperaturen können nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein. Besonders ältere Menschen, Kinder und Haustiere sind gefährdet. Mit diesen Tipps bleibt ihr gesund und cool:
- Ausreichend trinken: Wasser ist das A und O. Zwei bis drei Liter am Tag sollten es mindestens sein. Vermeidet Alkohol und koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich belasten.
- Leichte Mahlzeiten: Schwere Speisen wie fettige Gerichte belasten den Kreislauf. Setzt stattdessen auf Obst, Salate und andere leichte Kost.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Tragt Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und einen Hut, wenn ihr draußen unterwegs seid.
- Schattige Plätze aufsuchen: Parks wie der Hofgarten, der Südpark oder der Volksgarten bieten kühle Rückzugsorte. Auch ein Spaziergang in den schattigen Alleen der Stadt sorgt für Erholung.
- Auf Warnsignale achten: Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit können auf einen Hitzschlag hinweisen. Sucht in solchen Fällen sofort Schatten und trinkt Wasser.
Abkühlung für Zuhause: So bleibt die Wohnung kühl
Auch in den eigenen vier Wänden kann die Hitze zur Herausforderung werden. Mit diesen Tricks bleibt eure Wohnung angenehm kühl:
- Fenster und Vorhänge schließen: Lasst die Hitze draußen, indem ihr tagsüber Fenster, Rollos und Vorhänge geschlossen haltet. Lüftet erst in den kühleren Abend- und Nachtstunden.
- Ventilatoren clever nutzen: Ein Ventilator in Kombination mit einem feuchten Tuch sorgt für eine erfrischende Brise. Alternativ könnt ihr eine Schale mit Eiswürfeln vor den Ventilator stellen.
- Elektrische Geräte vermeiden: Geräte wie Backöfen, Computer oder Fernseher erzeugen zusätzliche Wärme. Nutzt sie nur, wenn es unbedingt nötig ist.
- Feuchte Tücher aufhängen: Hängt feuchte Tücher vor die Fenster oder in den Raum. Die Verdunstung sorgt für eine natürliche Abkühlung der Luft.
Ab ins Wasser: Die besten Spots in Düsseldorf
Wenn die Temperaturen steigen, hilft oft nur noch der Sprung ins kühle Nass. Düsseldorf bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich im Wasser abzukühlen:
- Freibäder: Das Strandbad Lörick, das Rheinbad oder das Allwetterbad Flingern sind ideale Orte, um der Hitze zu entkommen. Hier könnt ihr entspannt schwimmen und die Sonne genießen.
- Unterbacher See: Der Unterbacher See bietet nicht nur Badespaß, sondern auch schattige Liegewiesen und Möglichkeiten für Wassersport. Ein perfekter Ort für die ganze Familie.
- Wasserspielplätze: Besonders für Kinder sind die Wasserspielplätze in den Stadtteilen eine tolle Möglichkeit, sich abzukühlen. Sie bieten Spaß und Erfrischung zugleich.
Weitere Tipps für heiße Tage in Düsseldorf
Neben den klassischen Abkühlungsmöglichkeiten gibt es noch weitere Tricks, um die Hitzewelle zu überstehen:
- Kühle Orte aufsuchen: Einkaufszentren, Museen oder Bibliotheken sind klimatisierte Orte, die eine willkommene Abwechslung bieten.
- Leichte Kleidung tragen: Helle, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.
- Körper kühlen: Kalte Fußbäder, feuchte Tücher im Nacken oder ein Sprühnebel aus einer Wasserflasche sorgen für schnelle Erfrischung.
- Eis genießen: Ein Besuch in einer der vielen Eisdielen Düsseldorfs ist nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abkühlung.
- Früh oder spät aktiv sein: Verlegt sportliche Aktivitäten oder Erledigungen auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn es kühler ist.
Bleibt achtsam und achtet auf eure Mitmenschen. Besonders ältere Menschen, Kinder und Haustiere benötigen bei diesen Temperaturen besondere Aufmerksamkeit. Gemeinsam kommen wir cool durch die Hitzewelle!
Gefahren im Auto: Lebensgefahr für Kinder und Tiere
Autos können sich bei hohen Temperaturen in kürzester Zeit aufheizen – selbst bei geöffneten Fenstern. Bereits nach wenigen Minuten können die Temperaturen im Innenraum lebensgefährlich werden. Kinder und Tiere dürfen niemals im Auto zurückgelassen werden, auch nicht für kurze Zeit! Die Folgen können dramatisch sein: Hitzschlag, Kreislaufversagen oder sogar der Tod. Achtet darauf, dass alle Insassen das Fahrzeug verlassen, und informiert sofort die Polizei, wenn ihr ein Kind oder Tier allein in einem Auto entdeckt.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Karte der kühlen Orte in Düsseldorf
Unsere Themenseite zum Hitzesommer 2025