Fortuna Düsseldorf: Thioune vor Entlassung

Es ist zwar noch nicht offiziell, aber die Anzeichen verdichten sich, dass Daniel Thioune heute (6. Oktober 2025) als Trainer von Fortuna Düsseldorf entlassen wird. Thioune war in den letzten Wochen immer stärker in die Kritik geraten.

Daniel Thioune, der Fortuna-Trainer, steht auf dem Spielfeld und reibt sich die Hände.
© www.f95.de

Die Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg am Freitagabend (3. Oktober 2025) scheint nun den Ausschlag gegeben zu haben.

Markus Anfang als möglicher Nachfolger

Nach unseren Informationen steht Markus Anfang als Nachfolger bereit. Anfang trainierte zuletzt den 1. FC Kaiserslautern, wurde dort jedoch im April entlassen. Bekannt wurde er auch während der Corona-Zeit, als er als Trainer von Werder Bremen mit einem gefälschten Impfpass Schlagzeilen machte.

Anfangs Verbindung zu Fortuna

Markus Anfang hat eine Vergangenheit bei Fortuna Düsseldorf: Von 1995 bis 1997 und erneut von 2006 bis 2008 spielte er für die Rot-Weißen. Seine Rückkehr als Trainer könnte für viele Fans ein emotionales Thema werden.

Kommentar von Fortuna-Reporter Olli Bendt

© Antenne Düsseldorf
Dass es mit Trainer Daniel Thioune nicht mehr weitergehen würde, war absehbar, denn das Heimspiel gegen Nürnberg, bei dem Thioune gegen verunsicherte Franken gleich drei defensive Zerstörer im Mittelfeld aufbot und die Mannschaft in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss zustande brachte, brachte das Fass wohl zum Überlaufen. Das wusste auch der Trainer, der sich nach Spielschluss bereits von Teilen der Fans verabschiedete. Ein großes Fragezeichen muss man aber hinter das Verhalten von Vorstand Sport Klaus Allofs und Sportdirektor Christian Weber an diesem Wochenende setzen, denn um die Entlassung von Thioune gab und gibt es eine unsägliche Hängepartie. Das hat Thioune, der sich menschlich immer vollkommen einwandfrei verhalten hat und mit all seinen Verdiensten um den Verein, einfach nicht verdient. Er wird als „lame Duck“ weiter durch das Dorf getrieben, weil der Vorstand augenscheinlich schlecht gearbeitet hat und keinen Plan B oder C in der Tasche hatte. Die Vertragsverlängerung mit Thioune im November 2024, als auch schon schlimmer Fußball gespielt wurde und der Vertrag ohne Not um drei Jahre verlängert wurde, rundet das Bild fast ab. Hinzu kommt, dass mit Jens Langeneke ein Trainer bei der zweiten Mannschaft ist, der dort gute Arbeit abliefert und zusammen mit seinem Co-Trainer Andreas „Lumpi“ Lambertz wohl für eine Aufbruchsstimmung auch bei den Fans sorgen würde. Diese Konstellation hätte einen riesigen Kredit bei Fans und Medien, doch Langeneke spielte bei den Nachfolgeüberlegungen des Vorstands nach unseren Informationen keine Rolle. Das ist fragwürdig und dürfte dafür sorgen, dass Langeneke nicht mehr lange dem Verein erhalten bleibt. Die Verträge von Allofs und Weber laufen nach dieser Saison aus, zu einer Verlängerung kann man dem Aufsichtsrat schwerlich raten.

Stimmt ihr Olli Bendt zu - oder wie sehr ihr die aktuelle Situation?

WhatsApp-Sprachnachricht an die 0175 570 35 40

oder:

Mail an studio@antenneduesseldorf.de

Entscheidung wird erwartet

Die Entscheidung über Thiounes Zukunft und die mögliche Verpflichtung von Markus Anfang wird noch heute erwartet. Fortuna Düsseldorf steht vor einer wichtigen Phase, in der die sportliche Leitung die Weichen für die kommenden Wochen und Monate stellen muss.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Infos zu Daniel Thioune

Fortuna Düsseldorf kompakt

Die Homepage der 2. Bundesliga

Folge uns für mehr News & Updates:

Livestream | Instagram | Facebook | WhatsApp-Kanal

Weitere Meldungen