Feuerwehr und Rheinbahn üben aktuell in der U-Bahn
Veröffentlicht: Dienstag, 14.10.2025 11:28
Die Feuerwehr Düsseldorf und die Rheinbahn sind mitten in einer intensiven Übungsphase: Acht Nächte lang trainieren rund 30 Einsatzkräfte den Ernstfall in der U-Bahn.

Ziel ist es, die bestehenden Einsatzkonzepte der Feuerwehr anzuwenden und die Zusammenarbeit mit der Rheinbahn zu stärken. Die Übungen finden in den frühen Morgenstunden statt, um den regulären Betrieb der Rheinbahn nicht zu stören.
Das diesjährige Einsatzszenario
In diesem Jahr wird ein Unfall am U-Bahnhof Pempelforter Straße simuliert. Eine Person ist unter einer einfahrenden Bahn eingeklemmt. Die Rettung erfordert den Einsatz technischer Geräte, um die Bahn anzuheben und die Person zu befreien. Auch der Fahrer der Bahn wird im Szenario betreut. Jede Übung endet mit einer Nachbesprechung, um die Abläufe zu analysieren und zu optimieren.
Stimmen zur Übung
David von der Lieth, Direktor der Feuerwehr Düsseldorf, betont die Bedeutung solcher Übungen:
„Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Die regelmäßigen Übungen helfen uns, Einsatzabläufe zu optimieren und bei Bedarf an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Rheinbahn wird dadurch weiter gestärkt.“
Auch Patrick Hartmann von der Rheinbahn hebt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit hervor:
„Im Ernstfall muss schnell, entschlossen und koordiniert gehandelt werden. Die Absprachen müssen passen. Sicherheit genießt bei uns oberste Priorität.“
Ablauf der Übung
Die Übung beginnt mit der Alarmierung der Einsatzkräfte. Nach der Erkundung der Lage wird das benötigte Material bereitgestellt. Um die eingeklemmte Person zu befreien, müssen die beiden Wagen der Bahn getrennt und der vordere Wagen weggefahren werden. Anschließend wird die Bahn mit technischem Gerät angehoben. Alle Maßnahmen sind aufeinander abgestimmt, um eine schnelle und sichere Rettung zu gewährleisten.
Hintergrund der Übungen
Seit 2001 führt die Feuerwehr Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Rheinbahn regelmäßige Übungen durch. Dabei wechseln die Szenarien jährlich, um unterschiedliche Einsatzschwerpunkte abzudecken. Ziel ist es, die Einsatzkräfte optimal auf technische Rettungen und Brandbekämpfungen in Tunnelanlagen vorzubereiten.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Die ausführliche Meldung der Stadt
So haben wir über den ersten Übungstag berichtet