Düsseldorfer Hoppeditz ist erwacht

Trotz widriger Corona-Umstände ist am Vormittag um 11.11 Uhr der Düsseldorfer Hoppeditz erwacht. Anders als sonst aber nicht aus dem Senftopf auf dem prall gefüllten Marktplatz vor dem Rathaus. Das Comittee Düsseldorfer Carneval hatte kurzerhand eine Online-Veranstaltung daraus gemacht und die Rede des Hoppeditz aus dem Plenarsaal des Rathauses übertragen. OB- und US-Wahl, die Verordnung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder das teure Abschiedsgeschenk für den ehemaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel. Hoppeditz Tom Bauer ließ nichts aus.

© SYMBOLBILD | exklusive-design - stock.adobe.com

Natürlich spielte auch die Corona-Pandemie eine Rolle in der Rede. Es war allerdings nicht das beherrschende Thema. Denn statt Trübsal blasen sollte das Sessionsmotto "Wir feiern das Leben" im Fokus stehen. Und das taten parallel auch zahlreiche Jecken in Kostümen und Uniformen von zu Hause oder dem Büro aus. Sie verfolgten das Hoppeditz-Erwachen in einer großen Online-Konferenz. Nach der Gegenrede von OB Stefan Keller gab es online noch ein buntes Musikprogramm.

Das Video vom Hoppeditz-Erwachen 2020 in Düsseldorf

Sonderseite zum Hoppeditz-Erwachen

Weitere Meldungen