Düsseldorfer Feuerwehr zieht Bilanz

 Die Düsseldorfer Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 2021 hatte sie deutlich mehr zu tun, als im Jahr davor. Grund dafür ist neben dem Juli-Hochwasser durch das Unwetter-Tief "Bernd" auch das Ende viele Corona-Einschränkungen.

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Während 2020 durch Lockdowns geprägt war, ging im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr. Es gab wieder Veranstaltungen, Partys und durch das Ende der Homeoffice-Pflicht waren die Büros wieder voller. Das spiegelt sich in der Zahl der Rettungsdienst-Einsätze wider, die um sechs Prozent gestiegen ist und wieder das Niveau aus der Vor-Corona-Zeit erreicht hat. Während die Zahl der Brandeinsätze leicht gesunken ist, hat das Hochwasser dafür gesorgt, dass die Feuerwehr rund dreimal so viele Wasser-Schäden abarbeiten musste, wie im Vorjahr. Der Unwetter-Einsatz dauerte mehrere Tage, zeitweise waren bis zu 500 Kräfte zeitgleich im Einsatz.

Weitere Infos und Links zum Thema

Hier gibt es die ausführliche Medienmitteilung der Feuerwehr zum Nachlesen!

Weitere Meldungen