Düsseldorf testet größere Mülleimer mit Slogans

Düsseldorf setzt auf Stadtsauberkeit und hat im Rahmen einer Offensive 300 alte Papierkörbe durch neue ersetzt.

Ein neuer Mülleimer der Stadt Düsseldorf. Er ist Teil der Stadtsauberkeitsoffensive und ist größer als die bisherigen.
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Umweltamt

Die grauen Mülleimer tragen auffällige Slogans wie „Mach et rein!“ oder „Feed me“, die die Menschen dazu animieren sollen, ihren Müll auch wirklich in die Eimer zu werfen.

Testphase mit größeren Mülleimern

Zusätzlich startet die Stadt eine Testphase mit größeren Mülleimern. Statt der bisherigen 50 Liter fassen die neuen Modelle 63 Liter. Ein weiteres Detail: Die Deckel der neuen Eimer sind gewölbt, um zu verhindern, dass Müll auf die Eimer gestellt wird. Wenn die Testphase erfolgreich verläuft, sollen ab Frühjahr 2026 weitere größere Mülleimer folgen.

Austausch in 17 Stadtteilen

Die neuen Mülleimer wurden in insgesamt 17 Stadtteilen aufgestellt, darunter Oberbilk, Kaiserswerth, Eller und Garath. Mit dieser Maßnahme möchte die Stadt die Stadtsauberkeit weiter verbessern und die Bürgerinnen und Bürger motivieren, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

So berichtet die Stadt

28 Tonnen Müll beim Rhine Clean Up gesammelt

Unsere Stadtteil-Serie

Weitere Meldungen