Düsseldorf: Mehr Rauchende laut KKH-Studie

Corona-Stress oder die Sorge vor den Folgen des Ukraine-Kriegs - immer mehr Menschen greifen zu Zigarette. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Düsseldorfer KKH-Krankenkasse ergeben.

Rauchen: eine angezündete Zigarette brennt runter

Jede vierte Raucherin oder jeder vierte Raucher hat in den vergangenen Monaten häufiger zur Zigarette gegriffen oder sogar neu angefangen. Ein Viertel der Deutschen raucht regelmäßig. Die Gründe: Gewohnheit, Stressabbau und Langeweile. Auch der Alkoholkonsum ist angestiegen - allerdings nicht so stark wie zu Beginn der Corona-Pandemie: Laut Umfrage trinken zehn Prozent der Befragten aktuell mehr Alkohol, 14 Prozent allerdings auch weniger. Das war im ersten Corona-Jahr noch umgekehrt.


Weitere Infos und Links zum Thema:

Wirkt sich die Pandemie auf das Suchtverhalten aus?

Auch 2019 wurden viele Menschen mit "Raucherkrankheiten" behandelt?


Weitere Meldungen