Kippen-Woche startet morgen

Auf den Boden geschnippte Zigarettenkippen - das kommt leider auch bei uns in Düsseldorf viel zu häufig vor. Denn die Stummel enthalten Giftstoffe und Mikroplastik-Partikel, die sehr schädlich für die Natur sind.

Das Team der Deutschen Postcode Lotterie vor einer Säule mit gesammelten Kippen in der Kippen-Woche.
© rcu

Darauf will die Initiative RhineCleanUp aufmerksam machen - mit der Kippen-Woche.

Hohe Belastung für das Grundwasser

Mit jeder Kippe, die auf dem Boden landet, werden rund 40 Liter Grundwasser verschmutzt. Die Kippen-Woche soll genau das in den Fokus rücken.

Ziel: Über 200.000 Kippen einsammeln

Ab morgen (16. Mai 2025) können wir uns eine Woche lang (bis zum 23. Mai) an der Aktion beteiligen und unsere Stadt von Zigarettenstummeln befreien. Das Ziel: Über 200.000 Kippen sammeln.

110.000 Zigaretten im letzten Jahr

Am Ende der Woche kommen die in einen großen durchsichtigen Behälter auf der Schadowstraße. Im vergangenen Jahr sind bei der Sammelaktion rund 110.000 Zigaretten zusammen gekommen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Wer keine eigenen Handschuhe oder Eimer hat, kann sich per Mail bei RhineCleanUp melden: info@rhinecleanup.org

Im letzten Jahr wurden 110.000 Zigarettenkippen gesammelt

Düsseldorf: Studie zum Rauchen veröffentlicht

Zigarettenkippen schaden Umwelt mehr als gedacht

Weitere Meldungen