Düsseldorf erinnert an die Novemberpogrome
Veröffentlicht: Montag, 10.11.2025 05:35
Heute (10. November 2025) wird das Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome in Düsseldorf fortgesetzt. Unter anderem auch gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde in unserer Stadt - und auch der Mahn- und Gedenkstätte.

In den Stadtteilen Eller und Lierenfeld findet ein "Gedenkgang" statt, bei dem Schülerinnen und Schüler an das Leben der jüdischen Bürgerinnen und Bürger erinnern, die einst in Düsseldorf lebten. Während des Rundgangs gestalten sie die Schaufenster an fünf historischen Wohn- und Geschäftsorten. Den Abschluss des Gedenkens bildet ein ökumenischer Gottesdienst, der heute Abend um 19 Uhr in der Kirche St. Michael stattfindet. Die Veranstaltung bietet Raum für Besinnung und Erinnerung an die Opfer der Novemberpogrome und die schrecklichen Ereignisse von 1938.
Rückblick: Kranzniederlegung und zentrale Gedenkveranstaltung
Auch am gestrigen Sonntag (9. November 2025) wurde in Düsseldorf der Opfer der Novemberpogrome gedacht. An der ehemaligen Synagoge an der Kasernenstraße legten Teilnehmer einen Kranz nieder und hielten ein Gebet ab. Die zentrale Gedenkveranstaltung fand im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses statt.
Die Novemberpogrome 1938: Eine dunkle Stunde der Geschichte
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ereigneten sich die Novemberpogrome – eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. In Düsseldorf wurden 450 Wohnungen und Geschäfte überfallen, mindestens 70 Menschen teils schwer verletzt und 13 ermordet.
Weitere Infos und Links zum Thema:
So berichtet die Stadt Düsseldorf
Gedenken im letzten Jahr (2024)
Düsseldorf Jürgensplatz in Unterbilk hat jetzt neue Namen


